
03. September bis 31. Oktober 2025, 08.00 – 12.00 Uhr
Stadthalle, Galerie im Forum
C-City – DIE KUNST EUROPA
Im Rahmen des europäischen Kulturprojekts „C-City- Europa liegt nebenan‘ zeigt die Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh eine internationale Gruppenausstellung. Künstler*innen aus Güterslohs Partnerstädten Broxtowe (UK), Chateaurauroux (FR), Falun (SE) und Grudziadz (PL) präsentieren zeitgenössische Kunst mit lokalen Bezügen – von Fotografie über Collagen bis zu filigranen Drucken. Die Werke laden zum Perspektivwechsel ein und zeigen, wie Kunst zum Brückenbauer europäischer Verbundenheit werden kann.
Die Ausstellung ist Teil des Stadtjubiläums „200 Jahre Gütersloh“
Weitere Informationen finden Sie hier: www.c-city.eu
Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und zu Veranstaltungen in der Stadthalle geöffnet.
Donnerstag, 04. September 2025, 20.00 Uhr
Stadthalle, Kleiner Saal
SchLaDo
DESiMO
Klug & Trug – Gewitzte Zauberkunst
Der Meister-Mogler geht mit seinem Publikum auf einen fröhlich-entspannten Kurztrip voller wilder Wendungen, mit neuen trügerischen Tricks und frischen Ideen: In seiner Show erkundet DESiMO das wahre Geheimnis seines ersten Zauberkastens „60 Tricks von 6 bis 60“. Er nutzt die „Schwarmintuition“ der Zusehenden bis zur völlig überraschenden Auflösung – denn bei seiner Mentalmagie kommt sogar der irritierende Gedanke auf, er könne selbigen lesen. Und ja, das kann er! Offenbar. Nee, oder?!
DESiMO ist gekürt mit der Sonderauszeichnung „Deutscher Kabarettpreis 2019“.
Präsentiert von KulturPlus+
Montag, 01. September 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Theater, Studiobühne
Bürgerbühne – Die Werkstatt
Jeweils montags bis Juni 2026
Unter dem Dach des Vereins Bürgerbühne Gütersloh e. V. findet die „Bürgerbühne Werkstatt“ statt. Ein Angebot für alle ab 18 mit Lust am regelmäßigen Theaterspielen mit anderen Theaterenthusiasten, mit oder ohne Vorkenntnisse. In jeder Spielzeit wird ein bereits bestehendes Werk der Theaterliteratur einstudiert und aufgeführt. Die Produktion für 2025/2026 wird in den ersten Wochen der Probenphase ausgewählt.
Kontakt Bürgerbühne: buergerbuehneguetersloh[at]gmail.com
Samstag, 06. September 2025, 19.30 Uhr
Theater, Theatersaal
Der Posaunengeneral – Eine Auferstehung
Schauspiel von Joachim Zelter
Theater Gütersloh
Uraufführung
Regie und Bühne: Christian Schäfer, Kostüme: Anna Sun Barthold-Torpai
Es spielen: Christiane Hagedorn, Jacques Malan, Stefan Salzmann, Volker Schiewer, Salih Yayar, Gymnasial-Posaunenchor Gütersloh
Als Gäste: Martin Fugmann, Andreas Ksienzyk, Max Oestersötebier, Posaunenmission Bethel
In einem Zweibettzimmer des Städtischen Klinikums liegt eine magenkranke, mit dem Glauben und der Welt hadernde Pastorin neben einer lungenkranken, merkwürdig antiquiert wirkenden Gestalt. Tatsächlich wurde der vermeintlich längst verstorbene „Spielmann Gottes“ Johannes Kuhlo, der die Welt nicht mehr versteht, hier zur Behandlung gebettet. Die ungewollten Zimmernachbarn – und nicht nur sie – werden mit Kuhlos aberwitziger Auferstehung im Hier und Jetzt umgehen müssen.
Johannes Kuhlo (1856–1941) gründete nicht nur den Posaunenchor am Evangelisch Stiftischen Gymnasium Gütersloh und wirkte von 1893 bis 1923 als Pastor sowie Leiter der Westfälischen Diakonenanstalt „Nazareth“ in Bethel bei Friedrich von Bodelschwingh, sondern gilt auch als Gründer der evangelischen Posaunenchorbewegung in Deutschland. Von Anfang der 1930er Jahre bis zu seinem Tod war er Unterstützer Adolf Hitlers und des Nationalsozialismus.
Anlässlich des Stadtjubiläums „200 Jahre Gütersloh“ widmet sich der mehrfach preisgekrönte Autor Joachim Zelter mit der Tragikomödie „Der Posaunengeneral – Eine Auferstehung“ nach Johann Heinrich Volkening in „Der Prediger“ (2019) zum zweiten Mal einer ebenso ambivalenten wie prägenden Figur der Stadtgeschichte.
Das ausführliche Programm sowie den Kartenverkauf finden Sie unter www.kultur-räume-gt.de
Kartenservice
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63
33330 Gütersloh
Telefon 05241 21136-36
E-Mail: tickets@guetersloh-marketing.de
Webshop unter theater-gt.de und unter stadthalle-gt.de