Stadtradeln in Herzebrock-Clarholz: Auszeichnung der Gewinner in der Mensa der Gesamtschule

Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz ging in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal an den Start bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis. Vom 1. bis 21. Mai konnten alle, die in Herzebrock-Clarholz leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Nun wurden die besten Teams und die besten Einzelradler von der Gemeindeverwaltung ausgezeichnet.

Im Anschluss an den Expertenvortrag „Leben im Klimawandel“ von Stefan Rostock von der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch, fand die Preisverleihung des Stadtradeln-Wettbewerbs in der Mensa der von-Zumbusch-Gesamtschule statt.

Insgesamt wurden von 401 Teilnehmenden in 29 Teams 101.842,9 Kilometer per Rad zurückgelegt. So wurde eine Ersparnis von rund 16,7 Tonnen CO2 bewirkt, indem nicht mit dem Auto gefahren wurde. Im Vergleich zum Vorjahr sind weniger Radelnde mehr Kilometer gefahren: 2024 sind 501 Teilnehmenden knapp 98.000 Kilometer gefahren und haben somit etwa 16,2 Tonnen CO2 eingespart.

Bürgermeister Marco Diethelm unterstreicht die Bedeutung des Radfahrens als Beitrag zum Klimaschutz: „Die ganz großen Stellschrauben können wir als Einzelne schwer drehen, aber bei kleineren Maßnahmen haben wir durchaus Handlungsspielraum. Das Auto oder Motorrad mal stehen zu lassen und stattdessen mit dem Rad zu fahren, gehört dazu. Die rund 400 Teilnehmenden haben bewiesen, dass das geht. Und es sind wieder einige Rad-Kilometer dazugekommen. Die CO2-Einsparung konnte also wieder gesteigert werden. Herzlichen Dank!“

Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Herzebrock-Clarholz verteidigte den Titel der besten Teamwertung der gefahrenen Gesamtkilometer. 62 aktiv radelnde Feuerwehrleute sind insgesamt 15.442 km gefahren.

Das aus 14 Personen bestehende Team VZFDL hat mit der höchsten Kilometerleistung pro Kopf, nämlich 749,5 Kilometern, die beste Teamwertung erreicht.

Den ersten Platz bei den Einzelradlern erfuhr sich Daniel Niemann mit 2222 gefahrenen Kilometern. Bruno Gertheinrich bescherten 2081 Kilometer mit dem Rad zurückgelegten Kilometer den zweiten Platz. Platz drei sicherte sich Klaus Kreienbaum mit 1673 gefahrenen Kilometern. Auf Platz 4 kam Günter Sternagel mit 1504 Kilometern. Den fünften Platz bei den Einzelradlern belegte Dirk Mußmann. Er ist 1459 Kilometer gefahren.

Neben Urkunden gab es kleine Preise zu gewinnen. Gesponsert von der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück und der Volksbank Ostwestfalen wurden Eis- und Ortsgutscheine und überreicht. Die Gemeinde legte nochmal Tafeln fair gehandelte Schokolade oben drauf.

Bürgermeister Marco Diethelm (links) und Monique Mitzko, die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde (vierte von rechts) gemeinsam mit den Sponsoren bei der Verleihung der Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Stadtradelns in Herzebrock-Clarholz.

Foto: Gemeinde Herzebrock-Clarholz