
Donnerstag, 22. Mai 2025, 20.00 Uhr
Stadthalle, Kleiner Saal
SchLaDo
Wolfgang Trepper
Tour 25
Wenn Kabarettist Wolfgang Trepper loslegt, gibt es kein Halten mehr: Er poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdramen – und natürlich Schlagertexte. Für sein Publikum hat er sich wieder stundenlang vor die Glotze gesetzt, um einen schnellen Überblick zu geben, was man alles nicht sehen muss. So kriegen alle ihr Fett weg und ordentlich den Marsch geblasen, die es sich verdient haben – an Typen und Themen mangelt es da nicht. Neben seiner brachialen Art kann Wolfgang Trepper aber auch die ganz leisen Töne. So erlebt der Besucher alles: Weinen vor Freude und Weinen vor Besinnlichkeit.
Präsentiert von KulturPlus+
Samstag, 24. Mai 2025, 09.00 – 14.00 Uhr
Stadthalle und Theater Gütersloh
Berufsinformationsbörse
Hilfe bei der Wahl der Berufswahl und erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern.
Die Wahl des richtigen Berufs ist ein entscheidender Schritt im Leben eines jungen Menschen. In dieser Orientierungsphase können Schulen, Berufsberatung, Betriebe und andere Einrichtungen wichtige Hilfestellungen geben. Unternehmen und andere Institutionen aus unterschiedlichen Bereichen informieren dort über Studienmöglichkeiten, duale Studiengänge und Ausbildungsberufe. Die Börse wird mit einem Elterninformationsabend am 22.5.2025 in der Stadthalle eröffnet.
Vorbereitet wurde die Berufsinformationsbörse von der Probierwerkstatt e.V. in Zusammenarbeit mit den Unternehmerverbänden für den Kreis Gütersloh. Die seit 35 Jahren bestehende Probierwerkstatt wird unter anderem vom Unternehmerverband Gütersloh, Verband der Metall- und Elektroindustrie Gütersloh, der Kreishandwerkerschaft, der Stadt und dem Kreis getragen. Seit 2007 hat der Verein wieder eine solche Veranstaltung organisiert, ab 2009 jährlich. Die Berufsinformationsbörse richtet sich kreisweit an alle Schüler(-innen) der Klassen 8 – 13 aller Schulformen sowie deren Eltern und Lehrer(-innen).
„Dadurch soll den Eltern und Lehrern eine bessere Möglichkeit zur Teilnahme geboten werden, denn sie spielen ja eine wichtige Rolle als Unterstützer und Ratgeber der Jugendlichen“, erklärt Vereinsvorsitzender Helmut Flöttmann. „Zudem können Jugendliche Auszubildende an den Ständen „auf Augenhöhe“ ansprechen. Als Aussteller vertreten sind rd. 110 Unternehmen und andere Institutionen. Entsprechend groß ist die Vielfalt der vorgestellten Ausbildungsberufe, Studienmöglichkeiten und dualen Studiengänge.“
„Anfassen und ausprobieren, so lautet wieder unser Motto – unser Ziel ist es, Schüler zu motivieren und zu informieren“, erklärt Alena Miorini von den Unternehmerverbänden. „Wir leisten eine wichtige Orientierungshilfe im Dschungel der Möglichkeiten mit unserer zentralen Börse für den gesamten Kreis Gütersloh. Die Jugendlichen knüpfen erste persönliche Kontakte zu den Betrieben. Die Unternehmen, u. a. zahlreiche erfolgreiche große und mittlere Industriebetriebe, können sich als Ausbildungsbetrieb präsentieren sowie zukünftige Auszubildende gewinnen und den Fachkräftenachwuchs sichern. Wir freuen uns, die Berufsinformationsbörse wieder in Präsenz anbieten zu können.“
Alexander Kostka von der Kreishandwerkerschaft weist auf die guten Aufstiegschancen nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung hin. „Flache Hierarchien, vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten und reichlich Kundenkontakt zeichnen die Ausbildung in den ausstellenden mittelständischen Unternehmen aus. Wer hier lernt und leistet, dem eröffnen sich Wege, die wirtschaftlich attraktiv und auch für manchen Abiturienten eine echte Alternative zu Studium sind. Absolventen aller Schulformen können auf der Börse ihre Möglichkeiten entdecken.“
„Die Jugendlichen im Berufswahlprozess begleiten, Hilfe zum erfolgreichen Wechsel in Ausbildung oder Studium geben und dabei eine zukunftsorientierte Entscheidung treffen, das sind die Themen, über die am Donnerstag, 22.5.2025 ab 19 Uhr bei einem Elterninformationsabend in der Stadthalle informiert und diskutiert werden“, berichtet Maren Mense von der Agentur für Arbeit Gütersloh. Eltern können sich informieren und mit Experten ins Gespräch kommen. Im Rahmen einer moderierten Podiumsdiskussion erläutern Arbeitgeber, Berufsberater der Agentur für Arbeit und Vertreter der Fachhochschule Bielefeld, Standort GT, Kommunale Koordinierungsstelle im Übergang Schule-Beruf u. a., wie der Ausbildungsmarkt im Kreis GT aussieht, welche Möglichkeiten ein duales Studium bietet, wie wichtig eine Unterstützung bei der Suche nach einer Ausbildung und auch während einer Ausbildung ist, und wo Eltern Hilfe bei ihren Fragen zur Berufs- und Studienwahl bekommen können. Nach der Podiumsdiskussion stehen die Experten für individuelle Fragen zur Verfügung und freuen sich auf informative Gespräche.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Alena Miorini, Unternehmerverband Gütersloh/Probierwerkstatt, Tel. 05241.987512, miorini[at]probierwerkstatt-gt.de und auf der Webseite www.bib-gt.de.
Theater
Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Freitag, 23. Mai 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Theater, Theatersaal
Klangonia – unterwegs im Weltall
Kindertheater Sternschnuppe der Paul-Gerhardt-Schule
56 Schülerinnen und Schüler aus dem 3. und 4. Schuljahr der Paul-Gerhardt-Schule haben zusammen mit den Theaterlehrkräften ein neues Stück entwickelt und proben eifrig für die vier Aufführungen im Theater Gütersloh. Die Kinder erleben zahlreiche Abenteuer im Weltall. Verrückte Planeten, kosmische Wesen, Entführer, Sternschnuppen, das schwarze Loch, Mondwürmchen und der kleine Prinz entführen die Zuschauer*innen in eine fantastische, galaktische Welt. Eine professionelle Band lässt das Theaterstück mit abwechslungsreicher Musik auch zu einem Ohrenschmaus werden.
Vorverkauf ab Montag, 28. April 2025 im Sekretariat der Paul-Gerhardt-Schule, bei Katrin Oesterschlink (oes[at]pgs-gt.schule) oder Ulrike Weimann-Filip (05241-50524410)
Sowie an der Abendkasse
Sonntag, 25. Mai 2025, 15.00 Uhr
Theater, Studiobühne
Kindertheater
Neeweißnicht und Rosenrot
Puppentheater nach Grimms Märchen
Theater Anna Rampe eine Produktion des Theater Zitadelle
Für Kinder ab 5 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)
Die eine Schwester weiß nicht recht. Die andere dafür umso mehr. Anna erzählt uns die Geschichte von Schneeweißchen und Rosenrot und warum ein Zwerg in ihrem Garten wohnt. Natürlich auch, warum Neeweißnicht am Ende doch mehr weiß, als sie dachte. Sie lernt Bärtram kennen, einen Prinzen, der wirklich noch viel lernen muss.
Ein spannendes Märchen, in dem es immer wieder um die Fragen geht: Wem gehört die Welt und wer ist denn jetzt eigentlich der Bär? Mit viel Sprachwitz, großer Spielfreude und wunderschönen Figuren wird das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot neu erzählt und bleibt trotzdem erhalten.
Ausgezeichnet von der Jugendjury mit dem IKARUS 2023!
Das ausführliche Programm sowie den Kartenverkauf finden Sie unter www.kultur-räume-gt.de
Kartenservice
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63
33330 Gütersloh
Telefon 05241 21136-36
E-Mail: tickets@guetersloh-marketing.de
Webshop unter theater-gt.de und unter stadthalle-gt.de