Kultur Räume Gütersloh: Das Programm vom 26. Mai bis 01. Juni 2025

Montag, 26. Mai 2025, 10.00 Uhr

Theater, Studiobühne 

Kindertheater

Neeweißnicht und Rosenrot

Puppentheater nach Grimms Märchen

Theater Anna Rampe eine Produktion des Theater Zitadelle

Für Kinder ab 5 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)

Die eine Schwester weiß nicht recht. Die andere dafür umso mehr. Anna erzählt uns die Geschichte von Schneeweißchen und Rosenrot und warum ein Zwerg in ihrem Garten wohnt. Natürlich auch, warum Neeweißnicht am Ende doch mehr weiß, als sie dachte. Sie lernt Bärtram kennen, einen Prinzen, der wirklich noch viel lernen muss.

Ein spannendes Märchen, in dem es immer wieder um die Fragen geht: Wem gehört die Welt und wer ist denn jetzt eigentlich der Bär? Mit viel Sprachwitz, großer Spielfreude und wunderschönen Figuren wird das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot neu erzählt und bleibt trotzdem erhalten.

Ausgezeichnet von der Jugendjury mit dem IKARUS 2023!

 

 

Dienstag, 27. Mai 2025, 09.15 und 11.15 Uhr

Theater, Theatersaal

Kindertheater

Rico, Oskar und die Tieferschatten

Von Andreas Steinhöfel

Landestheater Detmold

Für Kinder ab 9 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)

Rico ist elf, tiefbegabt und geht zur Förderanstalt. Viele Freunde hat er nicht. Aber in seinem Wohnhaus kennen ihn alle. Rico liebt es, Dingen auf die Spur zu gehen. Leider kann er sich schlecht Sachen merken. Da lernt er Oskar kennen. Oskar ist das Gegenteil von Rico, er ist nämlich hochbegabt. Die beiden werden Freunde fürs Leben. Seit einigen Wochen entführt Mister 2000 Kinder in der Stadt und lässt sie für 2000 Euro Lösegeld wieder frei. Rico und Oskar wollen gemeinsam dem Entführer auf die Schliche kommen. Plötzlich ist Oskar weg. Rico nimmt all seinen Mut zusammen, um seinem Freund zu helfen.

 

 

Dienstag, 27. Mai 2025, 19.30 Uhr

Theater, Skylobby

Das Blaue Sofa mit „Game of Thrones“-Stimme Stefan Kaminski

Lesung aus „Das Lied von Eis und Feuer“ (Random House Audio)

Der Romanzyklus „Das Lied von Eis und Feuer“, besser bekannt unter dem englischen Titel „Game of Thrones“, aus der Feder des Penguin-Random-House-Autors George R. R. Martin ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Fantasy-Geschichten der Literaturgeschichte. Der zu Bertelsmann gehörende Hörbuchverlag Random House Audio hat in diesem Jahr eine aufwändige Neuproduktion der berühmten Geschichte vorgelegt, die alle bisherigen Hörbuchausgaben in den Schatten stellt. Für dieses Projekt der Extraklasse verbrachte der mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnete Sprecher Stefan Kaminski im vergangenen Jahr insgesamt 100 Tage im Tonstudio, um die kompletten 7.000 Seiten Text einzulesen und dabei jeder Figur ihre eigene Stimme zu geben. Nun holt Bertelsmann Stefan Kaminski für einen Talk über und eine Lesung aus „Das Lied von Eis und Feuer“ am 27. Mai um 19.30 Uhr auf das „Blaue Sofa“ ins Theater Gütersloh.

Bei seinem Auftritt im Theater Gütersloh wird Sprachvirtuose Stefan Kaminski Passagen aus der spannenden Geschichte in verschiedenen Stimmen vorlesen und die Einwohner Westeros‘ zum Leben erwecken. Außerdem wird er den aufwändigen Prozess des Hörbuchprojekts erzählen. Für seine Ende Februar erschienene Interpretation der Geschichte hat der Sprecher bereits viel Lob erhalten. „So wie Stefan Kaminski das Epos erzählt, bekommt es noch einmal eine ganz eigene Dynamik“, schreibt beispielsweise „sueddeutsche.de“ und fährt fort: „Kaminskis Stimme ist extrem wandlungsfähig. […] Egal, wie er seine Stimme einsetzt: Es hat nie etwas Karikaturhaftes, ist nie Klamauk.“

Stefan Kaminski hat an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch sein Schauspielstudium absolviert. Er ist Träger des Deutschen Hörbuchpreises und einem breiten Publikum vor allem durch seine Live-Hörspiele am Deutschen Theater Berlin sowie durch sein „Stimmen-Morphing“ bekannt.

Das „Blaue Sofa“ gehört zu den langlebigsten und erfolgreichsten Literaturformaten im deutschsprachigen Raum und ist Teil der „Culture@Bertelsmann“-Aktivitäten. Diese Aktivitäten spiegeln das kulturelle Engagement von Bertelsmann wider und tragen durch Ausstellungen, Veranstaltungen, Lesungen und Konzerte zum Erhalt des europäischen Kulturerbes bei. Das „Blaue Sofa“ in Gütersloh wird von Bertelsmann im Rahmen des Kultursponsorings ermöglicht. Veranstalter ist das Theater Gütersloh. Alle Einnahmen der Veranstaltungen kommen dem Theater zugute.

 

 

Samstag, 31. Mai 2025, 19.30 – 21.00 Uhr

Theater, Studiobühne

Taschentheater

Ruf der Wildnis

Von Soeren Voima nach Jack London

Schlosstheater Moers

Regie: Viola Köster, Video: Viola Köster, Roman Mucha

Es spielen Matthias Heße und Roman Mucha

Beginn des Goldrauschs in Alaska. Buck fristet sein Leben als Schlitten- und Lastentier. Zwischen Ehrgeiz, zum Leithund aufzusteigen, Erschöpfungszuständen und Todeskämpfen im ewigen Eis pendelnd, mutiert er langsam, aber sicher zum Raubtier, das keine Skrupel mehr kennt – weder sich selbst noch anderen gegenüber. Jack Londons Abenteuerroman „Ruf der Wildnis“ ist ähnlich bekannt wie „Huckleberry Finn“ und „Tom Sawyer“. Soeren Voima hat „Ruf der Wildnis“ für die Bühne adaptiert und damit einen ebenso poetischen wie verstörenden Text abseits von Abenteuerromantik und Naturverklärung darüber geschrieben, was mit dem Einzelnen passiert, wenn er zum Kampf ums Überleben gezwungen ist. Eine Fallstudie des Menschen im Raubtierkapitalismus, ein Zeugnis einer ungewollt in Gang gesetzten und kaum zu stoppenden Metamorphose. Oder auch: die Beschreibung der Sehnsucht der Erschöpften nach dem Schlaf anstelle des Kampfes.

„Furiose Parabel auf den Kapitalismus … zwei ‚hundsgemein‘ agierende, ausdrucksstarke und detailbetonende Schauspieler.“ (Rheinische Post)

 

 

Das ausführliche Programm sowie den Kartenverkauf finden Sie unter www.kultur-räume-gt.de

Kartenservice 

Gütersloh Marketing GmbH

Berliner Straße 63

33330 Gütersloh

Telefon 05241 21136-36

E-Mail: tickets@guetersloh-marketing.de

Webshop unter theater-gt.de und unter stadthalle-gt.de