Neuer öffentlicher Bücherschrank am Alten Markt in Harsewinkel

Gute Nachrichten für alle Bücherfreundinnen und -freunde in Harsewinkel: Am Alten Markt – in unmittelbarer Nähe des Froschbrunnens – wurde in diesen Tagen ein neuer öffentlicher Bücherschrank aufgestellt. Damit wird ein Antrag des AWO-Ortsvereins Harsewinkel, den dieser 2024 an den Harsewinkeler Stadtrat herangetragen hatte, erfolgreich umgesetzt.

Der Schul-, Kultur- und Sportausschuss der Stadt Harsewinkel (SKSA) hatte dem Vorschlag zur Errichtung eines zweiten Bücherschrankes seinerzeit mehrheitlich zugestimmt. Eigentlich war die Realisierung des Projektes schon eher angedacht gewesen, in den Wintermonaten verzögerte sich allerdings witterungsbedingt die Fertigstellung des Fundaments für den Bücherschranks. Inzwischen sind die Arbeiten abgeschlossen, sodass er pünktlich zum Start in die warmen Monate aufgestellt werden konnte.

Die handwerkliche Umsetzung des Bücherschrankes übernahm die Außenwerkstatt der Gesamtschule Harsewinkel. Die Materialkosten in Höhe von rund 3.000 Euro wurden von der Stadt Harsewinkel getragen. „Bücher verbinden Menschen, egal welchen Alters, welcher Herkunft oder Bildung. Der Bücherschrank soll ein Ort sein, der Lust auf Lesen macht und Menschen unkompliziert miteinander in Kontakt bringt“, sagt Robin Ossenbrink, Fachgruppenleiter Schule, Kultur, Sport der Stadt Harsewinkel.

Die Betreuung sowie die Erstbefüllung des neuen Bücherschrankes übernimmt – wie bereits beim ersten Standort im Michel-Vauthrin-Park – der AWO-Ortsverein Harsewinkel. Das Prinzip bleibt gleich: Bücher können unkompliziert entnommen oder eingestellt werden, ganz im Sinne des freien Austauschs und der Förderung der Lesekultur. Der neue Standort am Alten Markt lädt dazu ein, in Büchern zu stöbern, selbst Lesestoff beizusteuern oder einfach nur eine kleine Pause im Alltag einzulegen – mitten in der Innenstadt und für alle zugänglich. „Wir freuen uns, dass die katholische Kirchengemeinde St. Lucia für den Bücherschrank die Fläche auf dem Kirchengrundstück zur Verfügung gestellt hat. Dass er an einem so zentralen Ort stehen kann, ist auch ihrer Unterstützung zu verdanken“, sagt Robin Ossenbrink.

Freuen sich gemeinsam auf eine rege Nutzung des neuen Bücherschanks: Vertreterinnen und Vertreter des AWO-Ortsvereins Harsewinkel, der Außenwerkstatt, der Kirchengemeinde St. Lucia und der Stadt Harsewinkel.

Foto: Stadt Harsewinkel