Jung, weiblich, visionär: Harsewinkler Schülerin gewinnt Startup-Preis mit App für Finanzbildung

Die 15-jährige Schülerin Bibifotima Zukhurova aus Gütersloh hat beim ersten Young Founders Network Incubator (YFN), einem DACH-weiten Wettbewerb für junge Start-ups, den dritten Platz belegt. Mit ihrer Idee – einer App, die komplexe Finanzthemen so erklärt, wie Duolingo Sprachen vermittelt – überzeugte sie eine Jury aus Investor:innen, Startup-Coaches und Expert:innen.

Die App, die sich derzeit noch in der Entwicklungsphase befindet, will junge Menschen zwischen 17 und 25 für das Thema Geld und Investieren begeistern, ohne sie zu überfordern.

Inhalte wie Aktien, ETFs oder Altersvorsorge werden spielerisch erklärt – in kurzen Lerneinheiten, gamifiziert und interaktiv. Die Idee: ein „Duolingo fürs Investieren“.

Vom Klassenzimmer zur Pitch-Bühne

Die Inspiration kam nicht etwa durch ein Schulbuch, sondern durch ein scheinbar harmloses Event: ein Workshop der Organisation STARTUP TEENS, zu dem sie sich im Januar 2025 „einfach mal spontan“ angemeldet hatte.

Was folgte, war eine Reise durch mehrere Wettbewerbe:

– 3. Platz bei der Westfalen Challenge von STARTUP TEENS

– Teilnahme an der bundesweiten Businessplan Challenge

– 3. Platz im YFN Incubator – wo sie sich gegen 160 Bewerber:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgesetzt hat

Der Weg dorthin war nicht leicht, aber sehr inspirierend, lehrreich und spaßig. Bibifotima berichtet von Schulstress, schlaflosen Nächten, Zugfahrten mit Laptop auf dem Schoß und einem Pitchdeck, das buchstäblich im Zug finalisiert wurde.

„Ich hatte mehr Videocalls als je zuvor, war auf Events mit echten Startup-Größen, habe unzählige inspirierende Menschen kennengelernt – und gleichzeitig versucht, Social Life und Schule zu balancieren“, sagt sie. „Aber es hat sich definitiv gelohnt!“

Ein Pitch mit Wirkung

Den entscheidenden Pitch hielt sie beim großen YFN-Incubator-Finale – vor rund 150 Gästen und Mentoren – und erhielt die Bestätigung, dass sie auf dem richtigen Weg ist.

Unterstützung erhielt sie auch durch ihre Schule und ihren Bekanntenkreis: „Ich hatte Glück, dass meine Lehrkräfte und mein Umfeld mich immer unterstützt haben.“

Ausblick: Vom Schulprojekt zur echten AppAktuell arbeitet Bibifotima mit ihrer Schwester an der Finalisierung des MVPs – einer funktionsfähigen Lernversion der App. Interessierte können sich bereits für den Beta-Zugang anmelden, um die ersten Features exklusiv zu testen und den Entwicklungsprozess aktiv mitzugestalten.

Ihr Appell an andere Jugendliche:

„Wartet nicht auf den perfekten Moment. Geht los, auch wenn ihr euch unsicher seid. Es lohnt sich.“

Foto: Bibifoima Zukhurova – Gründerin von „Duolingo fürs Invesieren“