Erfolgreich in den Beruf starten – mit der AusbildungsAktion.KreisGT

oplus_2097152

Kreis Gütersloh. Vom lockeren Gespräch am Unternehmensstand zum erfolgreichen Ausbildungsstart – bei Luca Marie Bührmann lief es genau so: Vor zwei Jahren hat sie im Rahmen der AusbildungsAktion.KreisGT das Steinhagener Unternehmen PENTAIR Jung Pumpen kennengelernt und anschließend beschlossen: „Dort möchte ich mich bewerben“. Heute ist sie Auszubildende zur Industriekauffrau im zweiten Lehrjahr – und freut sich, damals im Rahmen der Aktion das Berufskolleg in Halle besucht zu haben.

„Eine Freundin hat mich damals auf die AusbildungsAktion.KreisGT aufmerksam gemacht“, erzählt Luca Marie Bührmann. „Weil ich gerade auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz war, bin mit ihr ins Berufskolleg nach Halle gefahren“, berichtet die Auszubildende. Die AusbildungsAktion.KreisGT wird von der pro Wirtschaft GT, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Gütersloh organisiert und findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schülern sowie Unternehmen Raum zu bieten, um einander im Gespräch und beim Ausprobieren näher kennenzulernen. „Das persönliche Kennenlernen bietet für beide Seiten viele Chancen“, sagt Heike Steinert aus der Personalabteilung beim Steinhagener Pumpenspezialisten. „Die Jugendlichen haben die Chance Fragen zu stellen, die für sie wichtig sind und bekommen ein Gefühl für die Atmosphäre rund um die Ausbildung im Unternehmen. Auch die Unternehmen gewinnen einen ersten Eindruck – und können direkt schauen, ob es passt“, sagt Heike Steinert. Sie hatte Luca Marie Bührmann vor rund drei Jahren im Berufskolleg Halle (Westf.) kennengelernt und arbeitet heute mit ihr zusammen.
Die AusbildungsAktion.KreisGT setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen. Zunächst präsentieren sich teilnehmende Unternehmen am Mittwoch, 1. Oktober an einem Standort in den fünf Berufskollegs im Kreis Gütersloh. Dort ko

mmen sie an ihrem jeweiligen Stand mit Schülerinnen und Schülern der Berufskollegs sowie interessierten Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen ins Gespräch. „Für uns ist es sehr passend uns dort zu präsentieren, wo wir unsere Auszubildenden zur Schule schicken“, meint Heike Steinert, die sich auch in diesem Jahr mit Jung Pumpen im Berufskolleg in Halle zeigt. „Die räumliche Nähe ist für die Schülerinnen und Schüler ein Vorteil“, meint Luca Marie Bührmann. „Man muss keine weiten Wege auf sich nehmen, um die Aussteller am Orientierungstag zu besuchen“.

Der zweite Baustein ist die Praxis. Vom 2. bis 24. Oktober können im Rahmen der Aktionswochen Jugendliche und ihre Begleitpersonen teilnehmende Unternehmen besuchen. Vor Ort können sie Berufe praktisch erleben, können sich bei verschiedenen Mitmachaktionen ausprobieren und lernen Ausbilder und Ansprechpersonen vor Ort kennen. „Für junge Menschen ist der Blick ins Unternehmen wertvoll, um zu sehen, ob der Ausbildungsberuf- und der Ausbildungsbetrieb für sie passen“, sagt Heike Steinert. „Für die Unternehmen ist es eine gute Gelegenheit, das eigene Ausbildungsangebot authentisch zu präsentieren.“ Der Unternehmensbesuch könne so ein wertvoller Teil einer vertieften beruflichen Orientierung und der erste Schritt zum Praktikums- oder Ausbildungsvertrag sein.

Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh können sich weiterhin kostenfrei für die AusbildungsAktion.KreisGT anmelden. „Für uns hat sich die Teilnahme an der Ausbildungsaktion in jedem Fall gelohnt. Ich kann jedem Unternehmen nur sagen: Macht mit – es lohnt sich!“, so Heike Steinert.

Alle Informationen zur AusbildungsAktion.KreisGT und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich online unter www.prowi-gt.de/ausbildung.

Haben sich im Rahmen der AusbildungsAktion.KreisGT kennengelernt (v.l.): Personalerin Heike Steinert und Auszubildende Luca Marie Bührmann.
Foto: proWi GT