Vielfalt, Lernen, Begegnung: Das neue vhs-Programm ist da!

Harsewinkel. Das Herbstprogramm der Volkshochschule ist erschienen – online unter www.vhs-vhs.de und seit ein paar Tagen liegt es auch als Printausgabe im Harsewinkeler Stadtgebiet aus. Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide und vhs-Mitarbeiterin Jelena Jaissle hatten die ersten druckfrischen Exemplare bereits auf dem Harsewinkeler Wochenmarkt verteilt. Mehr als 800 Angebote enthält der 158 Seiten starke Bildungskatalog – fast 200 Angebote entfallen dabei auf Harsewinkel. Die Programmhefte liegen aus bei öffentlichen Einrichtungen, Geldinstituten und Einzelhandelsgeschäften.

„vhs – das bedeutet Vielfalt, Lernen und Begegnung mit anderen Menschen“, ist vhs-Leiter Josef Lieneke, der schon sein ganzes Berufsleben für die Weiterbildung tätig ist, nach wie vor begeistert von der Idee, die hinter der Volkshochschule steckt. Gegründet worden sind die Volkshochschulen vor mehr als 100 Jahren und wurden 1919 als wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe in der Weimarer Verfassung verankert. 

Rupert Polenz, der unter Angela Merkel CDU-Generalsekretär war, ist am Montag, 8.12., in der Stadtbücherei Lucia zu Gast. Er stellt sein Buch „Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie vor. Beginn ist um 19 Uhr. Wie erkläre ich Kindern Demokratie? Darum geht es am 6.10., wenn die freie Journalistin Sally Lisa Starken Kindern ab 4 Jahren in Begleitung ihrer Eltern Demokratie erklärt. Die Veranstaltung findet um 15:30 Uhr in der Stadtbücherei statt und wird von der vhs in Zusammenarbeit mit den Familienzentren Greffen und Marienfeld durchgeführt.

Die Harsewinkeler Stadtbücherei war in der Vergangenheit immer wieder Veranstaltungsort für Reisevorträge der vhs. Reisejournalist Michael Moll, Autor von mehr als 120 Reiseführern und regelmäßiger Vortragsgast auf Kreuzfahrtschiffen, zeigt am 7.10. seinen Beamervortrag „Mit dem Wohnmobil zum Nordkap“. Neu ist das „Erzählcafe“ in der Bücherei St. Marien. Einmal im Monat, jeweils donnerstags in der Zeit von 16-17:30 Uhr, bietet das Team der Bücherei die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen über Literatur miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Grafikdesignerin Eva Liekmeyer führt für die vhs neu zwei spannende Kreativworkshops durch: „Pappmache neu entdeckt – der Weg vom Eierkarton zum Deko-Objekt“ und „Gießen mit Reliefgießmasse“. Die beliebten Tagesfahrten der vhs führen dieses Mal am 3.9. nach Essen („Imperium Krupp“) und in das Weihnachtliche Aachen (25.11.). 

Fast zwei Dutzend Gesundheitskurse – vom Qi Gong und  Yoga bis hin zur Fitness im Park – starten diesen Herbst in Harsewinkel. Bei den Kochkursangeboten können Interessierte zwischen Fermentieren, Bowls und Wraps, Veganer Küche, Weihnachtsmenüs sowie griechischer, spanischer und italienischer Küche auswählen.

7 Fremdsprachen in 105 Kursangebote werden für die Mitgliedskommunen der Volkshochschule in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock angeboten. Etwa die Hälfte der Dozierenden sind Muttersprachler und verfügen über jahrelange Unterrichtserfahrung. Die andere Hälfte hat die jeweilige Sprache studiert und möchte ihr Know-How gerne in der vhs weitergeben. Die meisten Kursleitenden üben einen Hauptberuf aus und unterrichten als freier Dozent für die vhs vorwiegend in den Abendstunden. In Harsewinkel werden im neuen Semester Englisch-, Französisch-, Spanisch-, Italienisch- und Portugiesisch- Kurse im unterschiedlichen Niveaustufen angeboten.

Ein breites Angebot „Digitales für Einsteigerinnen und Einsteiger“ hat die vhs in das neue Programm aufgenommen. Ab dem 15.9. monatlich, jeweils dienstags von 15-16:30 Uhr, das „Digitalcafe im Wilhalm“ statt, um alle Fragen zu iPad, iPhone und Arbeiten mit dem Laptop zu klären. Eine ganze Reihe von Online-Veranstaltungen beschäftigen sich mit Themen wie „Die Welt der KI – Grundlagen und Modelle verstehen“, „Textarbeit mit KI“, „Macht KI uns dumm?“. „Büroarbeit im Wandel“ oder „Home-Automation“.

Telefonische Anmeldungen nehmen das Harsewinkeler Bürgerbüro (05247-935200) und die vhs-Zentrale in SHS (05207-9174.0) ab sofort entgegen. Online-Anmeldungen sind unter www.vhs-vhs.de möglich.

Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide und vhs-Mitarbeiterin Jelena Jaissle (links) verteilen das druckfrische vhs-Programm auf dem Harsewinkeler Marktplatz.

Foto: VHS