
Am Freitag wurde das Schützenfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft Clarholz-Heerde mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Kirchplatz und dem anschließenden Festhochamt würdig eröffnet. Ab 20:00 Uhr traten die Schützen dann zum „Heerder-Abend“ auf dem Schützenplatz an.
Der Samstag gehörte traditionell wieder den Jungschützen und dem Kinderschützenfest. Um 16:34 Uhr fiel mit dem 478. Schuss der recht zähe hölzerne Adlervogel aus dem Kugelfang. Jonas Witte regiert nun die Heerder Jungschützen.
Beim Kinderschützenfest wurde der achtjährige Liam Winkelmann neuer Schülerprinz. Zum Mitregenten erwählte er sich den gleichaltrigen Tim Rüther. Das Hampelmannschießen entschied der Heerder André Gerdhenrich mit dem 493. Schuss für sich.
Das Königsschießen am Sonntagnachmittag entwickelte sich zu einem harten und spannenden Wettstreit zwischen den Schützenbrüdern Daniel Düpjohann und Dennis Hartmann. Kleinere Schießpausen, Beratungen mit den Schießmeistern, Verkürzung der Schusszahl und diverse Zielwassergetränke führten dann schließlich doch zum Erfolg. Um 15:54 Uhr gelang dem Jungschützenmeister der Bruderschaft Dennis Hartmann mit dem 301. Schuss der finale Königsschuss. Jubelnd und mit Freudentränen in den Augen riss er überglücklich seine Arme in die Höhe.
Die Schützenbruderschaft gratuliert allen Majestäten und Throngefolgen und wünscht ein erfolgreiches und gutes Regierungsjahr. Horrido!
Schülerprinz 2025: Liam Winkelmann (r., 8 J.) und Mitregent Tim Rüther (l., 8 J.)
Prinzenthron 2025: (v.l.) Ricarda Pötter und Moritz Witte, Prinzessin Eva Borgelt und Prinz Jonas Witte, Carolin Elbracht und Jonas Nienaber.
Königsthron 2025: (v.l.) Alexandra und Matthias Eggersmann, Sarah Bödecker und Kai Reiling, Königin Luisa I. Wiemer und König Dennis I. Hartmann, Pia Winnemöller und Christoph Haverkamp, Lisa Krieft und Jannik Pötter.
Fotos: St. Hubertus Schützenbruderschaft Clarholz-Heerde