Kultur Räume Gütersloh: Das Programm vom 22. bis 28. September 2025

Stadthalle

Dienstag, 23. September 2025, 08.30 – 14.45 Uhr

Mittwoch, 24. September 2025, 08.30 – 14.45 Uhr

Stadthalle, Großer Saal

vocatium

Orientierung auf dem Weg ins Berufsleben – Jugendliche informieren sich über Ausbildung, Studium und mehr

Das Leben ist, besonders in der Jugendzeit, oft voller Herausforderungen. Eine der größten ist wohl die Entscheidung für die richtige Ausbildung, den passenden (dualen) Studiengang, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Auslandsaufenthalt. Umfassende Unterstützung bei der Berufsorientierung finden junge Menschen auf der Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Gütersloh. 64 Aussteller, darunter Ausbildungsbetriebe, Hochschulen, Fachschulen und andere Bildungsinstitutionen, haben sich angemeldet, um rund 2 000 Jugendliche aus der Region zu beraten und als potenzielle Nachwuchskräfte oder Studierende kennenzulernen. Das Besondere: Der Großteil der teilnehmenden Schüler hat dank guter Vorbereitung bereits einen konkreten Plan für den Messebesuch. Sie kommen mit festen Gesprächsterminen und persönlichen Fragen zur vocatium. Zum weiteren Messeangebot gehören Vorträge zu berufswahlorientierenden Themen. Auch kurzentschlossene Besucher ohne Termin sind herzlich willkommen. 

Das Herzstück der vocatium-Messen sind die gute Vorbereitung vorangemeldeter Schüler sowie terminierte Gespräche mit den Ausstellern. Dazu steht das IfT eng mit den Schulen der Region in Kontakt. Die Jugendlichen werden durch das IfT-Team Gütersloh persönlich im Unterricht auf die Messe vorbereitet. Basierend auf den Beratungswünschen der Schüler vereinbart das IfT für sie feste Termine mit den Ausstellern. Das vocatium-Konzept ist einzigartig und aufgrund seiner Qualität vielfach gelobt. Bundesweit haben 4 000 Aussteller und 5 000 Schulen mindestens eine vocatium-Messe pro Jahr fest eingeplant. Der Großteil der jährlich rund 80 vocatium-Messen ist bis auf den letzten Meter ausgebucht.

Weitere Informationen wie die Ausstellerliste und das Vortragsprogramm gibt es unter vocatium.de.

 

 

Samstag, 27. September 2025, 19.30 Uhr

Stadthalle, Großer Saal

Konzert des Sinfonieorchesters

Musikschule für den Kreis Gütersloh e.V.

Das Zusammenspiel von Streichern, Holz- und Blechblasinstrumenten sowie großem Schlagwerk entfacht stets eine besondere Wirkung.

Nach mehrjähriger Pause gibt es an der Musikschule für den Kreis Gütersloh e.V. endlich wieder ein sinfonisches Orchester! 45 Schüler*innen der verschiedenen Instrumentalklassen, verstärkt und unterstützt durch 15 Lehrkräfte, bilden hierbei ein klangvolles Ensemble.

In einem abwechslungsreichen und vielseitigen Konzertprogramm bietet das Sinfonieorchester am 27. September 2025 unter dem Dirigat von Musikschulleiter Holger Blüder gleich vier bedeutende Kompositionen dar:

    „Ouvertüre im italienischen Stil“ von Franz Schubert

    „Sinfonie C-Dur, 1. Satz“ von Ludwig van Beethoven

    „Millenium“ von Richard Meyer

    „Carmen-Suite [Ausschnitte]“ von Georges Bizet.

Diese Werke, allesamt voller Kraft und Intensität, versprechen ein herausragendes 75-minütiges Konzert- und Hörerlebnis in der Gütersloher Stadthalle im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200. Stadtjubiläum. 

 

 

Theater

Mittwoch, 24. September 2025, 18.30 – 19.30 Uhr (Eintritt frei)

Theater, Theatersaal

Klangkosmos Weltmusik

Jess Ward & Ceri Rhys Matthews

Gaelische Folk Songs | Großbritannien

Jess Ward (Gesang, Geige), Ceri Rhys Matthews (hölzerne Konzertflöten)

Krankheitsbedingt wird anstelle von Julie Murphy (wie an anderer Stelle angekündigt und auf dem Bild zu sehen) die Sängerin, Songwriterin Jess Ward gemeinsam mit Ceri Rhys Matthews musizieren. 

Jess Ward ist Sängerin, Songwriterin, Musikerin auf der keltischen Harfe und Geigerin aus Pembrokeshire in West-Wales. Sie tritt seit vielen Jahren Solo, mit dem Trio Brig y Don, im Duo mit der Geigerin Holly Robinson und mit Ceri Rhys Matthews auf. Sie ist tief verwurzelt in der walisischen Musik und eine bekannte Musiker-Persönlichkeit der Folk-Szene auf traditionellen Festivals in Wales und weit darüber hinaus. Seit 2014 hat sie vier eigene CDs veröffentlicht, zuletzt 2023 “In Spiritum Sanctum – Garland of Grace“ mit Liedern zu Sprichwörtern, die die Weisheit der Frauen feiern.

Neben den Konzerten gibt sie regelmäßig Tanzkurse, ist als Callerin für Folk Tänze aktiv und wenn sie nicht gerade ein Instrument spielt oder singt, ist sie mit ziemlicher Sicherheit immer die Erste, die den Tanz beginnt.

Durch langjährige Kooperation und künstlerischer Freundschaft ist sie exzellent vertraut mit dem besonderen walisischen Repertoire, das sie gemeinsam mit Ceri Rhys Matthews spielen wird.

Mit Unterstützung von Bürgerstiftung Gütersloh

 

 

Donnerstag, 25. September 2025, 19.30 – 20.30 Uhr

Theater, Studiobühne

Jugendtheater

Fuera de Foco Crew – Kinderkulturkarawane

In Zusammenarbeit mit der Janusz Korczak­-Gesamtschule

Für Zuschauer ab 12 Jahre

Die „Fuera de Foco Crew“ aus Buenos Aires vereint Urban Dance mit Theater, setzt sich für die Sichtbarkeit gesellschaftlich benachteiligter Gruppen ein und ist bekannt für ihre gesellschaftskritischen und kraftvollen Performan­ces. Die Gruppe arbeitet im Rahmen der Organisation „Crear vale la pena“ („Kreativ sein lohnt sich“), die künstlerische Produktionen mit Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtviertel La Cava erarbeitet. Die Projekte sollen vor allem Jugendlichen aus sozial benachteiligten Verhältnissen Zugang zu künstlerischer Bildung ermöglichen. Die Gründerin Romina Sosa war bereits dreimal mit Ensembles von „Crear vale la pena“ Teil der KinderKultur­Karawane und zu Gast in Gütersloh.

 

 

Freitag, 26. September 2025, 19.30 – 22.00 Uhr

Theater, Theatersaal

Vox Rindvieh

200 Jahre Gütersloh – und wie lange müssen wir noch?

Die Comedyshow zum Stadtjubiläum mit Matthias Borner, Jan Furtwängler und Andreas Neuhaus

Vox Rindvieh ist wieder da! Mehr als 20 Jahre nach ihrem Bühnenprogramm „Gütersloh! Gütersloh! Gütersloh!“ haben die drei Lokalmatadore Matthias Borner, Jan Furtwängler und Andreas Neuhaus wieder als Comedygruppe zusammengefunden und werfen erneut einen lokalpatriotisch-selbstironischen Blick auf ihre Heimatstadt.

So darf sich das Publikum auf zwei Stunden blühenden Blödsinns freuen, auf überwiegend neue Pointen und viele Songs, die bei der Wahl zur offiziellen Stadthymne aus unerklärlichen Gründen unberücksichtigt blieben („Pumpernickel und Musik“), dargeboten in einer multimedialen Jubiläumsshow, deren Gags wie Gütersloh sind: gar nicht mal sooo schlecht.

Nach dieser Comedyshow voller Witze, Videos, Lieder und Live-Schalten kann man gar nicht anders, als dem Vox-Rindvieh-Motto zuzustimmen: „Gütersloh ist ein Gefühl!“

Mit Unterstützung von Mestemacher

 

 

Samstag, 27. September 2025, 20.00 Uhr

Theater, Theatersaal

Jazz in Gütersloh

Tingvall Trio

Martin Tingvall (Piano), Omar Rodriguez Calvo (Bass), Jürgen Spiegel (Schlagzeug)

Das „Tingvall Trio“ feiert 2023 sein 20­-jähriges Bestehen – eine beeindru­ckende Erfolgsgeschichte im Jazz. Seit der Gründung ist die Besetzung unverändert, ein seltenes Merkmal, das zu ihrer musikalischen Einheit beigetragen hat. Mit mehreren ECHO-­JAZZ­-Preisen, sechs JAZZ Awards in Gold, zwei Impala Awards und vier Platzierungen in den Deutschen Top 100 Album­-Charts zählt das Trio zu den erfolgreichsten Jazzformationen Euro­pas. Ihre energiegeladenen Konzerte, einzigartige Klangästhetik und ein­gängigen Melodien begeistern weltweit. Im Frühherbst 2025 erscheint ihr neues Album, welches sie im Theater Gütersloh präsentieren werden – ein Highlight für Jazzliebhaber und Musikfans.

 

 

Sonntag, 28. September 2025, 11.00 – 12.00 Uhr

Theater, Studiobühne

Kindertheater

Fidolino – Feuerfedern

Igor Strawinskys Garten des Feuervogels

Konzertgeschichten für Kinder

Leitung, Konzept, Moderation: Claudia Runde

Für Kinder von 4 – 7 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)

Tanz, Zwei Klaviere

Der mutige Prinz Iwan und die schöne Prinzessin Zarewna, der böse Zauberer Kastschei und seine wilden Gefährten – sie alle treffen in einem Garten aufeinander, und Prinz und Prinzessin geraten in höchste Gefahr! Doch da fliegt ein sagenumwobener Vogel mit feu­rigem Federkleid herbei … Naht durch ihn die Rettung für Iwan und Zarewna? Das Publikum darf wie immer helfen und es gilt so man­ches Geheimnis zu lüften.

 

 

Sonntag, 28. September 2025, 14.00 – 18.00 Uhr

Theater, Skylobby

Theater Extra

Spielen im Theater

Spielenachmittag über den Dächern von Gütersloh

Wenn im Theater „gespielt“ wird, dann ist der Ort des Geschehens meis­tens die Bühne. An diesem Nachmittag verwandeln wir die Skylobby in eine Spielstätte – für Brett­ und Gesellschaftsspiele!

Nach der gelungenen „Premiere“ in der letzten Spielzeit wird „Spielen im Theater“ fortgesetzt. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Spieleladen „Wolpertinger“, der eine vielfältige Auswahl an Spielen zur Verfügung stellen wird. Kurzweilige Würfel­ oder Kartenspiele, Strategie­spiele, klassische Favoriten, moderne Geheimtipps – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Es können natürlich auch eigene Spiele mitgebracht wer­den. Menschen ab sechs Jahren in jeder Konstellation sind herzlich dazu eingeladen, im Theater in die Welt der Spiele einzutauchen und einen schö­nen Nachmittag zu verbringen.

Information

Anna Lena Friedrichs | Telefon 05241 864-148

annalena.friedrichs[at]guetersloh.de

 

 

Das ausführliche Programm sowie den Kartenverkauf finden Sie unter www.kultur-räume-gt.de

Kartenservice 

Gütersloh Marketing GmbH

Berliner Straße 63

33330 Gütersloh

Telefon 05241 21136-36

E-Mail: tickets@guetersloh-marketing.de

Webshop unter theater-gt.de und unter stadthalle-gt.de