Klinikum Gütersloh feiert erfolgreiche Eröffnung des neuen Zentral-OPs

Eröffnung des neuen OP-Gebäudes und Tag der Offenen Tür begeistert über eintausend Besucherinnen und Besucher am Klinikum Gütersloh. Medizin zum Anfassen für Groß und Klein.

Ein voller Erfolg: Mehr als eintausend Besucherinnen und Besucher haben am Samstag die Gelegenheit genutzt, beim „Tag der offenen Tür“ hinter die Kulissen des neuen OP-Gebäudes im Klinikum Gütersloh zu schauen. Mit Führungen durch die hochmodernen OP-Säle, Mitmachaktionen für Kinder und spannende Einblicke in den Klinikalltag hat das Programm Medizin zum Anfassen für Groß und Klein geboten.

„Wir freuen uns sehr über den gelungenen Start für unseren neuen Zentral-OP und dass wir so vielen Menschen an diesem Tag Medizin nahebringen konnten“, sagte Geschäftsführerin Maud Beste. „Der Neubau der OP Säle und die künftige Erweiterung der Intensivstation sind eine wichtige Investition in die Gesundheit unserer Region, die ohne die breite Unterstützung des Rates der Stadt Gütersloh nicht möglich gewesen wäre.“

Medizin hautnah erleben
Ob OP-Führung, das Bedienen des Da Vinci-Operationsroboters oder der Blick in den hochmodernen Hybrid-Operationssaal – die Besucherinnen und Besucher haben Einblicke bekommen, die Patientinnen und Patienten sonst nur unter Narkose erleben. Ein Highlight für Kinder war die Teddybär-Klinik, in der die Jüngsten ihre Kuscheltiere röntgen, gipsen und verarzten lassen konnten. Auch das vielfältige Programm des Kreißsaal-Teams mit Babybauch-Painting, Kreißsaal-Führungen und Flohmarkt plus Popcorn, Zuckerwatte und Zauberkunst hat viele Familien angezogen.

Ein Meilenstein für die Region
Mit dem neuen Zentral-OP schafft das Klinikum Gütersloh auf 1.200 Quadratmetern modernste Bedingungen für eine noch bessere Patientenversorgung. Sieben hochmoderne OP-Säle, darunter ein Hybrid-OP, ermöglichen kürzere OP-Zeiten, höhere Sicherheit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. „Mit diesem Neubau investieren wir in die Zukunft der medizinischen Versorgung in Gütersloh und im gesamten Kreis“, betonte Andreas Tyzak, kaufmännischer Direktor des Klinikums.

Zahlen und Fakten zum Neubau

  • 1.200 Quadratmeter OP-Fläche
  • 7 OP-Säle mit modernster OP-Technik und Videointegration
  • Hybrid-OP für fachübergreifende Eingriffe mit Echtzeit-Bildgebung
  • Bis zu 100 OP-Minuten Zeitgewinn täglich durch optimierte Abläufe
  • 10.000 Meter Datenkabel für die digitale Vernetzung

Ausblick
Im Herbst 2025 sollen die ersten Operationen im neuen Zentral-OP stattfinden. In einer zweiten Bauphase folgt der Umbau des bisherigen OP-Trakts mit zwei weiteren Sälen sowie einer neuen Intensivstation mit elf Betten – ein weiterer wichtiger Schritt für die Gesundheitsversorgung in der Region.

Foto: Klinikum Gütersloh