Harsewinkel

„Bank der Begegnung“ in Harsewinkel

24. Mai 2024

Die ambulante Hospizbewegung Harsewinkel bietet von Juni bis Oktober an jedem ersten und dritten Montag im Monat Gespräche auf der „Bank der Begegnung“ an. Wir starten am Montag, den 03.06.2024 um 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Friedhof in Harsewinkel. Die Bank steht in der Nähe des Priestergrabes (alter Friedhof) vom Dechant-Budde-Weg aus kommend.  […]

Harsewinkel

Sommerferien: Reisepässe schnellstmöglich beantragen

23. Mai 2024

Die Stadtverwaltung Harsewinkel weist darauf hin, dass es bei der Ausstellung von Reisepässen derzeit bundesweit zu Verzögerungen kommen kann. Laut einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) könne die Bundesdruckerei als Pass- und Ausweishersteller aufgrund außergewöhnlich hoher Bestellzahlen nicht alle Dokumentenbestellungen innerhalb der üblichen Produktionsdauer fertigstellen. „Wir verzeichnen momentan tatsächlich deutlich längere Bearbeitungszeiten“, sagt Silvia Letsch, […]

Harsewinkel

Sanierungsarbeiten des Kanalnetzes am Eichenweg ab Montag, den 27. Mai 2024

22. Mai 2024

Aufgrund von Sanierungsarbeiten des Kanalnetzes am Eichenweg kommt es ab Montag, den 27. Mai. 2024 im Ortsteil Harsewinkel zu Verkehrseinschränkungen. Von Montag, den 27. Mai 2024 bis Mittwoch, den 29. Mai 2024 werden die Sanierungsvorbereitungen sattfinden. Dazu muss der Eichenweg in diesem Zeitraum ab Höhe der Hausnummer 33 bis zur Hausnummer 94 halbseitig gesperrt werden. […]

Harsewinkel

Stadtradeln 2024: Das sind die sechs begleiteten Radtouren

22. Mai 2024

25. Mai 2024: „Auf den Spuren der Prälaten“ mit Gästeführerin Ulla Mußmann Auf der 35 Kilometer langen Strecke erkunden die Radbegeisterten das Klosterdreieck zwischen Marienfeld, Herzebrock und Clarholz. Die Tour führt überwiegend auf dem Prälatenweg, einem Wanderweg, der die drei Klosteranlagen miteinander verbindet und der, bis auf wenige Teilstücke, befestigt und für Radfahrer gut geeignet […]

Harsewinkel

Radwandern mit der RSG Harsewinkel 1992 e.V.

22. Mai 2024

Eine 55 km lange und gelungene Maitour fuhren die Radwanderer der RSG Harsewinkel am 1. Mai 2024. Um 10.30 Uhr wurde am Froschbrunnen in Harsewinkel Richtung Spexarder Bauernhaus gestartet, wo man passend zur Aufstellung des Maibaumes die erste Pause einlegte. Weiter führte die Tour über den Klosterweg nach Varensell zur Abtei Varensell. Zum Mittagessen ging […]

Harsewinkel

Die Kolpingtheatergruppe spielt am 29. Mai Kneipe

21. Mai 2024

Erstmalig wird die Kolpingtheatergruppe am Mittwoch, den 29.05.2024 den Kneipenkult im Wilhalm ausrichten. Am Abend vor Fronleichnam werden die Laienschauspieler und ihre Vereinskollegen vom Bühnenbau, der Maskenbildnerabteilung und andere Freiwillige ab 19:00 Uhr die Bewirtung im ehemaligen Gasthof Wilhalm übernehmen. Da sich Theaterleute gerne verkleiden, war ein Motto für den ersten Kneipenkultabend der Kolpingspielschar schnell […]

Harsewinkel

Tag der Pflege im Sankt Lucia Hospital

14. Mai 2024

Anlässlich des internationalen „Tag der Pflege“, der traditionell am Geburtstag Florence Nightingales begangen wird, gab es am Montag speziell für die Pflegeteams im Sankt Lucia Hospital eine ganz besondere Überraschung: Unter der Regie von Norbert Junker und Sara Heese von der Pflegedienstleitung wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Auszubildenden der Pflege mit frischen Waffeln und […]

Harsewinkel

Freibad Harsewinkel: Saisonstart am Dienstag, den 14. Mai 2024 

13. Mai 2024

Aufgrund der Wetterprognosen für die kommenden Tage hat die Stadtverwaltung Harsewin-kel beschlossen, ab Dienstag, den 14. Mai 2024 die Freibadsaison einzuläuten. Wer also im Freien schwimmen möchte, kann dies ab morgen wieder tun.  Die Öffnungszeiten des Freibads lauten im Einzelnen: Montag  8.00 Uhr – 20.00 Uhr  Dienstag  6.00 Uhr – 20.00 Uhr  Mittwoch  6.00 Uhr […]

Harsewinkel

Erneuter Aufruf: Zeitzeugen aus Marienfeld für Schulprojekt gesucht

13. Mai 2024

Die Stadtverwaltung Harsewinkel und das Harsewinkeler Gymnasium suchen für ein gemeinsames Schulprojekt weiterhin Zeitzeugen, die sich an ihre Schulzeit während des Nationalsozialismus sowie der Nachkriegsjahre bis ca. 1960 erinnern und sich gerne mit den Schülerinnen und Schülern austauschen möchten. Obwohl sich bereits einige Unterstützende gemeldet haben, fehlen der Projektgruppe noch Zeitzeugen aus dem Ortsteil Marienfeld. […]

1 23 24 25 26 27 64