In Borgholzhausen steht das 3. Septemberwochenende wieder einmal ganz im Zeichen des Piumer Kartoffelmarktes, der bereits zum 36. Mal stattfindet und weit über die Stadtgrenzen von Borgholzhausen bekannt und beliebt ist. Am 20. und 21. September laden hierzu der Verkehrsverein Borgholzhausen in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband und dem landwirtschaftlichen Ortsverein von Borgholzhausen in die Innenstadt nach Borgholzhausen ein.
Los geht’s am Samstag, 20. September, wenn der Bürgermeister Dirk Speckmann die Eröffnung um 11.00 Uhr im Herzen der Stadt vor der evangelischen Kirche vornimmt. Unterstützt wird er hierbei von den Kiepenkerlen, dem Piumer Trachtenpaar und musikalisch von dem Jagdhornbläser-Corps.
Ab dann können die Besucher an dem längsten Kartoffeltisch auf den hieran zahlreich bereit gestellten Bänken Platz nehmen und die vielen leckeren Gerichte, die in erster Linie aus der goldgelben tollen Knolle hergestellt sind, verkosten. Hier ein kleiner Überblick der angebotenen Köstlichkeiten: Reibeplätzchen, Kartoffelpuffer, westfälischer Pickert, Kartoffelbrot und -torte, Kartoffelsuppe, Pommes Frites, Backkartoffeln, Kartoffelspiralen und vieles mehr. Zur Verdauung können noch Kartoffelschnaps und auch andere leckere Getränke genossen werden.
Dieser längste Kartoffeltisch ist seit Jahren zum Aushängeschild des Kartoffelmarktes geworden und wird jedes Jahr liebevoll durch die Landfrauen mit Kartoffel- und herbstlichen Blumengestecken dekoriert. Hier kann man auch ein nettes Pläuschchen mit Freunden halten und das umfangreiche Unterhaltungsprogramm genießen.
An beiden Tagen führen die Mitglieder des landwirtschaftlichen Ortsvereins vor der evangelischen Kirche das historische Dreschen mit Dreschflegeln bei musikalischer Akkordeonbegleitung vor; am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr.
Der Feuerwehrmusikzug Borgholzhausen lädt traditionell am Sonntag um 11:00 Uhr vor der evangelischen Kirche zum Frühschoppenkonzert ein.
Der Kartoffelschälwettbewerb, bei dem insbesondere die männlichen Marktbesucher auch einmal ihre hauswirtschaftlichen Fähigkeiten beim Kartoffelschälen unter Beweis stellen und dazu auch noch viele Kartoffeln gewinnen können, findet an beiden Markttagen von 13:00 bis 14.00 Uhr in der Kaiserstraße statt.
Ab 17 Uhr gibt der Männergesangsverein am Samstag ein Konzert in der Stadt und ebenfalls am Samstag ist die AFS Bigband von 17 bis 19 Uhr zu hören.
Am Samstagabend sorgt ein Discjockey vor der evangelischen Kirche von 19 bis 23 Uhr für gute Laune und Marc Scheel ist mit seine Band auf dem Lepper-Parplatz ebenfalls von 19 bis 23 Uhr zu hören.
Volkstänze finden am Samstag durch Tanzschuh und Co. um 14.30 Uhr vor der ev. Kirche statt und anschließend treten die RocketKids & PowerGirls ab 15 Uhr auf.
Am Sonntag sind die Kindertanzgruppen Tanzmäuse und RegenbogenKids ab 14 Uhr zu bewundern und anschließend werden ab 15 Uhr Volkstänze der erwachsenen zu sehen sein.
Für die „kleinen“ Marktbesucher ist auch wieder bestens gesorgt. So gibt es neben dem Kinderkarussell auch einen Stand der Landfrauen, an dem die Kinder mit Kartoffeln eigene Bilder fertigen oder Taschen bedrucken können. Bei der Jugendfeuerwehr kann mit den bereitgestellten Dino-Cars der aufgebaute Rennparcours bestritten werden und auf dem New Haven Platz befindet sich das Spielmobil.
Insgesamt befinden sich etwa 90 Anbieterstände auf dem Markt, die ein umfangreiches Angebot präsentieren. Hierzu gehören unter anderem Kunstgewerbe- und Geschenkartikel, Schmuck, Trockenblumengestecke, Holzspielzeug, Bücher, Socken, Tischdecken, Obst, Zierkürbisse, Blumenzwiebeln und vieles mehr.
Auch althergebrachtes Handwerk ist auf dem Markt in Aktion zu betrachten. So sind Handwerker, wie ein Holzschuhmacher, ein Seiler, ein Korbflechter und ein Schmied zu Gast.
Die Marktzeiten sind am Samstag von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr.
Beim beliebten Kartoffelratespiel am Informationsstand gibt es für die Gewinner auch in diesem Jahr wieder tolle Preise zu gewinnen. Wir wünschen unseren Besuchern hierzu viel Glück und allen Gästen sehr viel Spaß auf dem PIUMER KARTOFFELMARKT.
Fotos: Verkehrsverein Borgholzhausen
© Marktplatz Harsewinkel - Alle Rechte vorbehalten!