(Anzeige) Unser Standort in Bad Laer hat nicht nur den Vorteil, dass wir im Grünen sind und die Vorteile des Kurparks für uns nutzen dürfen. Auch die enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Institutionen ist für uns alle ein großer Mehrwert und zeigt, wie schön ein aktives Gemeindeleben sein kann. In den Sommermonaten liefen wieder einige tolle Projekte mit den Schulen und Kindertagesstätten in Bad Laer. In den Kitas St. Josef und St. Marien haben unsere Schüler:innen beispielsweise über mehrere Wochen eine Kinderrückenschule durchgeführt. Hierbei ging es sowohl darum, die Funktion der Wirbelsäule kindgerecht zu erklären, als auch mit verschiedenen Spielen und Übungen wie zum Beispiel Yoga ein bewusstes Körpergefühl zu erzeugen. Die Freude und das Interesse der Kinder waren enorm groß und das Projekt für alle eine super Abwechslung zum Alltag. Die Sportfeste an der Grundschule am Salzbach sowie an der Susanne-Raming-Schule standen in diesem Jahr unter dem Motto Piratentag und waren ein Abenteuer für Klein und Groß. Bei bestem Wetter wurden Münzen ausgebuddelt, Schiffe versenkt und vieles mehr. Diese Pädiatrie-Projekte sensibilisieren unsere Schüler:innen vor allem darin, Übungen altersgerecht anzuleiten und die koordinativen sowie sportlichen Fähigkeiten der Kinder besser einschätzen zu können.
Im Unterrichtsfach „Bewegungsbad“ ging es für unsere Mittelkurse ins Freibad Bad Laer, wo nach anstrengenden Sporteinheiten natürlich auch Zeit für Entspannung und Rutschkonteste war.
Die Sommermonate sind auch immer der Zeitraum, in dem der Praktikumswechsel der Mittel- und Abschlusskurse stattfindet. Anfang Juli beginnt für die Einen die spannende Zeit bei unseren Kooperationspartnern und für die Anderen die intensive Vorbereitung auf das Examen. Ab dem 20. August heißt es dann Daumen drücken! An diesem Tag starten nämlich unsere Abschlusskurse mit den Examensprüfungen. Neben vier schriftlichen und drei mündlichen Prüfungen, stehen auch sieben praktische Prüfungen an. Diese sind sowohl Prüfungen mit kleinerem Umfang als auch Prüfungen, in denen eine vollständige Behandlungssituation am Patienten durchgeführt wird. Der gesamte Examenszeitraum beläuft sich auf fünf Wochen voller Anspannung, Aufregung, Freude und Erleichterung. Wir freuen uns schon jetzt auf die strahlenden Gesichter bei der Zeugnisübergabe!
Parallel zum Examen steht für unsere Unterkurse im September ein 2-wöchiges Praktikum an, bei dem sie selbst die Einrichtungen auswählen können. Fachlich und geografisch sind hier keine Grenzen gesetzt, sofern ein direkter Bezug zur Physiotherapie besteht. Ob Praxis, Sportverein oder Rehaklinik – wir sind sehr gespannt, wer den Einsatz wo absolvieren wird und mit welchen tollen Erfahrungen sie im Anschluss zur Schule zurückkehren.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, Physiotherapeut:in zu werden und dir einen persönlichen Eindruck machen möchtest, bist du bei uns jederzeit herzlich willkommen! Vereinbare gerne deinen persönlichen Schnuppertag und lerne den Schulalltag kennen. Alle Interessierten laden wir zudem herzlich zu unserem nächsten Infoabend am Mittwoch, den 27. August 2025 um 18 Uhr ein. Für einen Ausbildungsstart am 01. Oktober 2025 sind noch freie Plätze vorhanden – also bewirb dich jetzt! Weitere Informationen zur Ausbildung sind auch unter www.hueserschule.de oder auf Instagram unter @hueserphysio abrufbar.
Fotos: Eva Hüser Schule
© Marktplatz Harsewinkel - Alle Rechte vorbehalten!