Am 9. November 2025 lädt Gästeführerin Ursula Mußmann Interessierte zur diesjährigen Führung zum jüdischen Leben in Harsewinkel ein. Neben der über 200 Jahre währenden Geschichte jüdischen Lebens in Harsewinkel wird Wissenswertes zu den jüdischen Feiertagen und Bräuchen vermittelt.
Ein besonderer Schwerpunkt sind die Schicksale der Familien Lorch und Mendels, die lange Zeit in Harsewinkel ansässig und Teil des gesellschaftlichen Lebens waren. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten beendete dieses friedliche Miteinander und führte zur Entrechtung, Zerstörung jüdischen Eigentums, Vertreibung und Deportation.
Die Führung beginnt um 14:30 Uhr am Harsewinkeler Rathaus und endet gegen 16 Uhr am Jüdischen Friedhof.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Die Gedenkstunde an die Opfer der Nationalsozialismus beginnt im Anschluss an den Rundgang um 16 Uhr am Jüdischen Friedhof an der August-Claas Straße. Sowohl eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des städtischen Gymnasiums als auch die neue Bürgermeisterin, Pamela Westmeyer, werden sich mit Beiträgen beteiligen.
Das Pogrom, das in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 stattfand, jährt sich in diesem Jahr zum 87. Mal. Herren werden gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen.
Gästeführerin Ursula Mußmann auf dem jüdischen Friedhof.
(Foto: Stadt Harsewinkel)
© Marktplatz Harsewinkel - Alle Rechte vorbehalten!