Welche Chancen bietet KI?
Veranstaltung des EUROPE DIRECT Kreis Gütersloh blickt auf Potenziale, Risiken und Rahmenbedingungen künstlicher Intelligenz
Kreis Gütersloh. Wie wird sich unsere Arbeitswelt durch die rasante Entwicklung rund um künstliche Intelligenz verändern? Welche Chancen bieten sich für Bürgerinnen und Bürger? Auf welche Risiken sollten sie achten und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten in der Europäischen Union? Diese Fragen und Themen beim Bürgerforum ‚KI.Verstehen‘ am 06. Oktober im Bürgerzentrum Borgholzhausen im Fokus. Die kostenfreie Veranstaltung wird vom EUROPE DIRECT Kreis Gütersloh organisiert und startet um 18:00 Uhr.
„Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam mit unserem Experten die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz zu beleuchten“, sagt Rouven Piesch, Leiter des EUROPE DIRECT Kreis Gütersloh. Das EUROPE DIRECT Kreis Gütersloh liegt in Trägerschaft der pro Wirtschaft GT und bietet vielfältige Informationsangebote und Veranstaltungen rund um europäische Themen. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem EU-weiten KI-Gesetz. „Teilnehmende erfahren, welche Regelungen für den Einsatz künstlicher Intelligenz in der EU gelten und welche potenziellen Risiken dadurch minimiert werden sollen“, erklärt Piesch.
Wie KI den Arbeitsalltag verändert und welchen konkreten Nutzen Bürgerinnen und Bürger daraus ziehen können, erläutert Oliver Dietrich in seinem Vortrag. Dietrich ist KI-Experte beim Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus und blickt auf Möglichkeiten und Chancen, die KI bietet, aber auch, wie man sich vor möglichen Risiken schützen kann.
„Diese Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, sich umfassend zum aktuellen Entwicklungsstand künstlicher Intelligenz zu informieren und über den Einsatz von KI mitzudiskutieren“, so Piesch.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über die Website www.europedirect-gt.de möglich.
© Marktplatz Harsewinkel - Alle Rechte vorbehalten!