Weltpankreaskrebstag: Klinikum Gütersloh informiert über Bauchspeicheldrüsenkrebs
Unsere Bauchspeicheldrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung. Deshalb können Entzündungen und Krebserkrankungen der Bauchspeicheldrüse auch so fatale Folgen haben. Am 20. November, dem Weltpankreaskrebstag 2025, bietet das Klinikum Gütersloh eine Info-Hotline zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs an.
Bauspeicheldrüsenkrebs zählt zu den Krebserkrankungen mit der höchsten Todesrate. Das hängt vor allem damit zusammen, dass die Krankheit oft sehr spät erkannt wird, weil es keine Frühwarnzeichen gibt und sich der Tumor ohne erkennbare Schmerzen entwickelt.
Deshalb sollten ältere Menschen, aber auch Mediziner erste Anzeichen ernst nehmen. Dazu gehören zum Beispiel chronische Schmerzen im Oberbauch, Gelbsucht, ein nicht erklärbarer Gewichtsverlust oder Appetitlosigkeit. „Wer auf seinen Körper achtet und mögliche Warnzeichen durch seinen Hausarzt, einen Gastroenterologen oder falls erforderlich in einem Pankreaszentrum im Krankenhaus abklären lässt, erhöht die Chancen, dass eine Krebserkrankung früh erkannt wird“, erklärt Prof. Dr. med. Gero Massenkeil, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin und Innere Medizin.
Das Klinikum Gütersloh mit seinem zertifizierten onkologischen Zentrum schaltet deshalb am Weltpankreaskrebstag eine Info-Hotline, über die Interessierte mit einem Arzt über Risikogruppen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Ernährung sprechen können. Die Fragen beantwortet der leitende Oberarzt und Pankreas-Spezialist Igor Erlichmann.
Pankreas-Hotline
14-16 Uhr, Telefon 05241-83-23242
© Marktplatz Harsewinkel - Alle Rechte vorbehalten!