
Zum mittlerweile 12.Mal boten die Jagdhornbläser des Hegering Harsewinkel e.V. im Rahmen der Ferienspiele eine Wildtierbeobachtung an. Insgesamt nahmen 54 Kinder daran teil. Jeweils zwei Kinder begaben sich zusammen mit einer erfahrenen Jägerin oder einem erfahrenen Jäger für rund zwei Stunden auf einen Hochsitz. Von dort aus konnten die Kinder die heimische Tierwelt in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Die Ausbeute des Beobachtungseinsatzes war vielfältig: Hasen huschten durch das Gelände, Greifvögel kreisten am Himmel, Gänse und Fischreiher zogen gemächlich ihre Bahnen, Fasane streiften über die Felder und Rehe ließen sich ebenso blicken wie eine Ricke mit ihrem Kitz. Besonders aufregend: Ein Fuchs zeigte sich als weiterer überraschender Gast während der Beobachtungszeit. Im Anschluss an die Beobachtung gab es für die Kinder und ihre Familien eine beeindruckende Jagdhundevorführung mit praxisnahen Einblicken in die Arbeitsweise der Jagdhunde. Die Erklärungen gaben den Familien einen bleibenden Eindruck davon, wie Hund und Mensch bei unterschiedlichsten Aufgaben Hand in Hand arbeiten. Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmenden und ihren Familien durchweg positiv aufgenommen. Sie bot nicht nur spannende Naturerfahrungen, sondern auch eine Vermittlung von Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Wildtieren und der heimischen Umwelt.
Terminhinweise des Jagdhornbläserkorps:
Am Sonntag, den 02.11.2025 laden wir alle Interessierten zu unserer Hubertusmesse um 10.45 Uhr in der Klosterkirche in Marienfeld ein. Eine weitere Hubertusmesse blasen wir am Sonntag, den 09.11.2025 um 17 Uhr in der St. Joseph Kirche in Lippstadt.
Foto: Hegering Harsewinkel e.V.