Unser Dorf hat Zukunft: Hesselteich holt Bronze

Gütersloh. Die Platzierungen der Dörfer im Landeswettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ steht fest. Ministerin Silke Gorißen hatte bereits vergangene Woche auf dem Instagram-Kanal des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Sieger bekannt gegeben, die Feierstunde dazu wird im November folgen. Elf Dörfer holten Bronze, 18 Dörfer Silber und vier Dörfer erhielten Gold.
337 Dörfer aus ganz NRW hatten sich dem Wettbewerb gestellt, 33 Dörfer hatten sich für den Landeswettbewerb qualifiziert. Aus dem Kreis Gütersloh war das Versmold-Hesselteich. Das Dorf Hesselteich hatte dafür ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro erhalten. Landrat Sven-Georg Adenauer und die stellvertretende Landrätin Dr. Christine Disselkamp gratulieren Hesselteich herzlich.

„Ich möchte betonen, dass alle, die am Dorfwettbewerb teilgenommen haben, bereits erfolgreich waren“, so Ministerin Gorißen. Denn hier haben Dorfgemeinschaften ihr Schicksal in die Hand genommen, gemeinsam Verbesserungen für das ganze Dorf auf den Weg gebracht und für einen Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft gesorgt.

Am 30. Juni hatte die Landesbewertungskommission Hesselteich besucht und sich von den vielen positiven Aspekten aus den vier Bewertungsbereichen Ziel- und Konzeptentwicklung/wirtschaftliche Initiativen und Verbesserung der Infrastruktur, soziales und kulturelles Leben, wertschätzender Umgang mit Baukultur, Natur und Umwelt sowie Gesamteindruck überzeugt.

Die feierliche Preisverleihung findet am 8. November im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf statt. Dort erhalten die Dörfer die Ehrentafeln, Urkunden und Preisgelder. Außerdem wird am 8. November bekanntgegeben, welchen Dörfern die Sonderpreise nordrhein-westfälischer Stiftungen und Verbände für besondere Leistungen und Projekte verliehen werden, unter anderem in den Bereichen Umwelt, Soziales, Baukultur und wirtschaftliche Initiativen.

Bei der Besichtigung im Juni wurde die Bewertungskommission mit diesem Schild empfangen.

Foto: Kreis Gütersloh