Gütersloh. Um Fachleuten sowie interessierten Personen die Möglichkeit zu geben, sich über die Themen Integration, Vielfalt und Teilhabe zu informieren, bietet das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Gütersloh seit Mai die digitale Informationsveranstaltungsreihe ‚Über den Tellerrand: Impulse zu Integration und Teilhabe‘ an. Am Montag, 3. November, um 12 Uhr findet die dritte Veranstaltung mit Szilvia Keilani, Expertin für Diversity und Antidiskriminierung vom Verein Berami, statt. Keilani zeigt auf, wie sich Diskriminierung und Rassismus am Arbeitsplatz äußern und welche Auswirkungen sie haben. Im Anschluss gibt sie den Teilnehmenden Impulse an die Hand, wie man mit rassistischen Äußerungen am Arbeitsplatz umgehen kann.
In dem regelmäßig stattfindenden Onlineformat zur Mittagszeit beleuchtet das KI gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis verschiedene Aspekte rund um das Thema Migration, Integration und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit internationaler Familiengeschichte.
Weitere Informationen, das Programm des Onlineformats sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Website des KI: www.kreis-guetersloh.de/ueber-den-tellerrand

Szilvia Keilani, Expertin für Diversity und Antidiskriminierung vom Verein Berami, referiert über Diskriminierung und Rassismus am Arbeitsplatz.
Foto: berami e. V.
© Marktplatz Harsewinkel - Alle Rechte vorbehalten!