Das Projekt schulbrot ermöglicht Kindern in vier Grundschulen in Harsewinkel, darunter die Astrid-Lindgren-Schule, Löwenzahnschule, St. Johannes-Schule und der Kardinal-von-Galen-Schule, vor dem Unterricht ein Frühstück einzunehmen. Ein Team von über 35 Ehrenamtlichen stämmt den logistischen Aufwand, Sachspenden von Bäckereien und Lebensmittelhändlern, an die Grundschulen zu bringen. Vor Ort werden Brote, Brötchen, Gemüse, Obst und Getränke vorbereitet. An den vier Grundschulen profitieren wöchentlich 200 Schülerinnen und Schüler.
„Besonders wichtig ist, dass die Kinder ihr Frühstück mit Klassenkammeradinnen und Kameraden einnehmen können. Sie frühstücken gemeinsam. Das Angebot bietet den Raum nochmal vor dem Unterricht sich zu unterhalten und gut gestärkt in den Unterricht zu gehen“, so Ulrich Weidlich, AWO-Ortsvereinsvorsitzender in Harsewinkel, der das Projekt in Harsewinkel koordiniert. Auch die Schulleiterin der Kardinal-von-Galen-Schule Monika Scharf unterstreicht die Bedeutung eines gesunden Schulfrühstücks und freut sich darüber, dass die Kinder dem Angebot bereits mit großer Vorfreude entgegenblicken.
Zu den ehrenamltichen Engagement und Sachspenden sind für das Angebote auch zugekaufte Lebensmittel notwendig. Dafür unterstützt die Sparkassenstiftung das Projekt mit 1.000 €. „Damit können wir viel bewirken und bedanken uns sehr für die Spende“, so Weidlich. An die Worte schließt sich Monika Scharf gerne an. Auch Kay Klingsieck betont „uns freut es sehr, dass ein so wichtiges Projekt mit viel Engagement möglich gemacht wird und wir mit der Spende da unter die Arme greifen können.“

v.l. hinten: Ehrenamtliches Team: Theresa Fritsche, Ulrich Weidlich, Margret Gerbaulet, Anne Virgo
v.l. vorne : Julia Kelp (AWO Fachberatung für Senioren- und Ehrenamtsarbeit), Kay Klingsieck (Sparkassenstiftung), Monika Scharf (Schulleiterin) und Ulrich Kniesel (Sparkassenstiftung)
Foto: AWO
