Montag, 01. Dezember 2025, 08.45 – 09.45 Uhr und 10.45 – 11.45 Uhr
Dienstag, 02. Dezember 2025, 08.45 – 09.45 Uhr und 10.45 – 11.45 Uhr
Theater, Studiobühne
Kindertheater
Murmels Reise
Erzähltheater mit Figuren und Objekten
T-Werk
Für Kinder ab 4 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)
Murmel sollte längst Winterschlaf halten wie die ganze große Murmeltierfamilie. Aber einmal aufgewacht, erscheint es ihm spannender, sich auf eine Entdeckungsreise zu fremden Orten und Landschaften zu begeben. Doch der Weg ist voller Gefahren, und der kleine Ausreißer braucht nicht nur schlaue Ideen, sondern auch Freunde und etwas Glück, um im Frühjahr wieder rechtzeitig zurück zu sein.
„Murmels Reise“ ist eine Einladung, die Welt auf spielerische Weise mit neuen Augen zu entdecken. Mit einer wandelbaren Bühne und mit vielen visuellen Überraschungen werden die Abenteuer des kleinen Murmeltiers erzählt.
Montag, 01. Dezember 2025, 19.30 Uhr
Mittwoch, 03. Dezember 2025, 10.30 Uhr
Theater, Theatersaal
Jugendtheater
Der zerbrochne Krug
Von Heinrich von Kleist
Landestheater Detmold
Für Zuschauer ab 15 Jahre
Dorfrichter Adam ist in einer verzwickten Lage: Ihm wird der Fall eines entzweigegangenen Krugs zur Verhandlung vorgelegt. Die Klägerin Marthe Rull beschuldigt Ruprecht, den Verlobten ihrer Tochter Eve, gewaltsam in deren Zimmer eingedrungen zu sein und das Gefäß des Anstoßes zerbrochen zu haben. Ruprecht wiederum behauptet, einen Fremden auf frischer Tat erwischt zu haben. Obwohl sich Adam im Laufe des Prozesses immer mehr in seinem Lügengebäude verstrickt, versucht er bis zum Ende mit großer Unverfrorenheit die Schuld von sich selbst abzuwälzen …
Mit überbordendem Sprachwitz und Lust an der Entlarvung einer scheinheiligen Gesellschaft hat Heinrich von Kleist eine bitterböse Komödie über Lügen und Machtmissbrauch geschaffen.
Abiturrelevant 2026.
Mittwoch, 03. Dezember 2025, 20.00 – 21.50 Uhr
Theater, Theatersaal
Jazz in Gütersloh
Andreas Schaerer & A Novel of Anomaly
Andreas Schaerer (Voice, Mouth Percussion, Bass-Synth), Luciano Biondini (Akkordeon), Kalle Kalima (E-Gitarre), Lucas Niggli (Schlagzeug)
„Anthem for No Man’s Land“ – unter diesem Titel haben sich Andreas Schaerer, Luciano Biondini, Kalle Kalima und Lucas Niggli an die Arbeit gemacht, um ein neues Album zu konzipieren. „Wir wollen unser Publikum nicht mit theoretischen Manifesten ansprechen, sondern mit sinnlicher, emotionaler Musik. Wir wollen Freiheit nicht nur propagieren, sondern sie in der Musik gemeinsam mit dem Publikum leben“, so ihr Statement.
Wer schon einmal bei einem Konzert dieser Band war, hat das selbst erlebt. Die Zusammenkünfte dieses transeuropäischen Quartetts gleichen eher einem rituellen Befreiungszeremoniell als einem gängigen Konzertbesuch. Mit ihrem letzten Album tourte die Band mit über hundert Auftritten durch ganz Europa und Nordamerika.
Samstag, 06. Dezember 2025, 20.00 – 21.15 Uhr
Theater, Theatersaal
Vier Jahreszeiten
Le Concert de la Loge | Compagnie Käfig
Battle Vivaldi
Urban Dance zu »Die vier Jahreszeiten« und weiteren Werken von Antonio Vivaldi
Julien Chauvin (Leitung), Mourad Merzouki (Choreografie und Regie)
Vivaldis »Die Vier Jahreszeiten« sind weit mehr als nur vier Violinkonzerte. Als Höhepunkt der Programmmusik ist das Werk voller beschreibender Elemente, die auch 300 Jahre nach ihrer Entstehung frisch und lebendig sind.
Das Kammerorchester Le Concert de la Loge mit Sitz in Paris wurde von Julien Chauvin mit dem Wunsch gegründet, neue Konzertformate zu erkunden und dabei an die Spontaneität der Praxis des späten 18. Jahrhunderts anzuknüpfen.
»Die Vier Jahreszeiten« von Antonio Vivaldi neu zu interpretieren und in ihrer ursprünglichen, erzählerischen und theatralischen Dimension wiederzuentdecken, war der künstlerische Anspruch, von dem Julien Chauvin bei der Konzeption von »Battle Vivaldi« geleitet wurde. Dazu verbindet er die Musik mit einer visuellen, szenischen und choreografisch eindrucksvollen Inszenierung.
Choreografische Elemente werden durch die Compagnie Käfig in Vivaldis Musik integriert, indem die Tänzerinnen und Tänzer sich unter das Musikensemble mischen. Auch die Musikerinnen und Musiker interagieren auf der Bühne selbst mit dem Tanzensemble. So erhalten diese instrumentalen Meisterwerke eine neue Dimension von Stimme, Form und Bewegung.
Regisseur dieser Begegnung zwischen Klang und Bewegung ist Mourad Merzouki. Er ist seit den frühen 90er Jahren einer der führenden Choreografen der Hip-Hop-Bewegung in Frankreich, dessen Werke stets an der Schnittstelle verschiedener künstlerischer Disziplinen entstehen.
Das Konzerterlebnis wird durch die Verschmelzung von Musik und Tanz intensiviert, die sinnliche Wahrnehmung des Publikums gewinnt an Tiefe. Die Musik Vivaldis jedoch bleibt das Zentrum der Aufführung.
Sonntag, 07. Dezember 2025, 15.00 – 16.00 Uhr
Theater, Studiobühne
Kindertheater
Die stille Nacht
Ein kleines Stückchen Weihnacht
Schauspiel und Puppenspiel mit Gesang und Lichterzauber
Theater Fusion
Für Kinder ab 4 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)
Ein Weihnachtsengel und ein Schutzengel geraten in Streit, ob die Weihnachtszeit nun die schönste oder die stressvollste Zeit des Jahres sei. Sie breiten ihre Engelsmäntel aus und spielen die Weihnachtsgeschichte: Der Wirt der hoffnungslos überfüllten Herberge in Bethlehem gibt einem Mann und seiner hochschwangeren Frau den Stall als die letzte Übernachtungsmöglichkeit. Danach kommt er nicht mehr zur Ruhe: Drei Hirten, drei Könige, der Abendstern und der Erzengel stören seinen Schlaf, bis seine Geduld am Ende ist und er alle rauswerfen will. Doch der Anblick des neugeborenen Kindes erwärmt sein Herz. Eine lustige und trotzdem besinnliche Schau- und Puppenspielversion der Geschichte, mit Engelsgesang und Lichterzauber.
Das ausführliche Programm sowie den Kartenverkauf finden Sie unter www.kultur-räume-gt.de
Kartenservice
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63
33330 Gütersloh
Telefon 05241 21136-36
E-Mail: tickets@guetersloh-marketing.de
Webshop unter theater-gt.de und unter stadthalle-gt.de
