Klosterpforten Cup 2025: 10.000 Euro Spende für den guten Zweck – Vier Projekte profitieren vom Fußball-Charityturnier

Nach einem erfolgreichen Turnier zieht der Veranstalter der 22. Auflage des Klosterpforten Cups ein rundum positives Fazit:

Das traditionsreiche Fußball-Charityturnier in der Hotel-Residence Klosterpforte erwirtschaftete in diesem Jahr eine Spende in Höhe von insgesamt 10.000 Euro.

Das Geld kommt vier wohltätigen Projekten aus der Region zugute, die sich mit großem Engagement für Kinder und Jugendliche einsetzen.

Vier Organisationen erhalten Unterstützung

Die Spendensumme verteilt sich auf folgende Einrichtungen und Initiativen:

  • Kinderschutzbund Gütersloh – 2.600 Euro

Der Deutsche Kinderschutzbund setzt sich in Gütersloh für den Schutz von Kindern vor Gewalt, Vernachlässigung und Armut ein. Mit Beratungsangeboten, Präventionsarbeit und offenen Treffs bietet der Verein Familien niedrigschwellige Hilfe und stärkt Kinderrechte im Alltag.

  • Kinder- und Jugendhospiz Bethel, Bielefeld – 3.600 Euro

Das Hospiz begleitet unheilbar erkrankte Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf ihrem Weg – medizinisch, psychologisch und seelsorgerisch. Ziel ist es, den verbleibenden Lebensweg so würdevoll und lebenswert wie möglich zu gestalten – in einer Umgebung, die Geborgenheit und Menschlichkeit ausstrahlt.

  • Aktion Kinderträume – 2.600 Euro

Die Initiative erfüllt schwerkranken und sozial benachteiligten Kindern Herzenswünsche, um ihnen in schwierigen Lebenssituationen unvergessliche Momente zu schenken. Mit kleinen Gesten und großen Erlebnissen schenkt die Organisation Hoffnung, Mut und Freude.

  • Bielefeld United – 1 kostenfreier Startplatz beim Klosterpforten Cup 2026

Das soziale Fußballprojekt Bielefeld United fördert Integration, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe durch Sport. Mit dem kostenfreien Startplatz möchten die Veranstalter ein Zeichen für Chancengleichheit und Engagement setzen – und die Arbeit des Vereins aktiv unterstützen.

 

Herausforderndes Jahr, starkes Ergebnis

Trotz wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen blickt das Organisationsteam zufrieden auf das Turnier zurück. „2025 war kein einfaches Jahr – viele Unternehmen kämpfen mit angespannter Finanzlage, und das spüren natürlich auch wir bei den Anmeldungen. Umso schöner ist es, dass am Ende eine so stolze Spendensumme steht“, erklärt Christopher Schemmink, Geschäftsführer der Hotel-Residence Klosterpforte.

Auch die Agentur impulsevent GmbH & Co. KG aus Bielefeld, die die Veranstaltung organisatorisch begleitet, zieht ein positives Fazit: „Das Feedback der teilnehmenden Teams war durchweg ausgezeichnet. Am Ende zählt vor allem, dass wir gemeinsam helfen konnten – und das mit viel Leidenschaft, Teamgeist und Herz“, sagt Sarah Dörmann, Projektleiterin des Klosterpforten Cups.

Sport, Charity und Gemeinschaft – ein Erfolgsmodell

Mit seiner gelungenen Verbindung aus sportlichem Wettkampf, Promi-Fußball und sozialem Engagement hat sich der Klosterpforten Cup über zwei Jahrzehnte hinweg als eines der größten Charity-Fußballturniere Deutschlands etabliert. Jedes Jahr treten Firmenteams gegen ehemalige Profis an, um Spenden für soziale Projekte zu sammeln. „Die Mischung aus Sport, Unterhaltung und sozialem Zweck macht den besonderen Geist dieser Veranstaltung aus. Der Klosterpforten Cup ist nicht nur ein Turnier, sondern ein Zeichen dafür, was man gemeinsam bewegen kann“, so Schemmink weiter.

Über den Klosterpforten Cup

Der Klosterpforten Cup findet jedes Jahr am Tag der Deutschen Einheit auf dem Gelände der Hotel-Residence Klosterpforte in Marienfeld statt.

2025 wurde bereits die 22. Auflage gefeiert – mit über 30 Teams, prominenten Allstars und tausenden Besuchern. Der Erlös kommt traditionell sozialen und regionalen Projekten zugute.

 

(von links): Turnierleitung des Klosterpforten Cup bei der Spendenübergabe: von links Sarah Dörmann (Geschäftsführerin der impulsevent GmbH & Co. KG aus Bielefeld) und Christopher Schemmink (Geschäftsführer der Hotel-Residence Klosterpforte aus Marienfeld).