Berno Keuper erhält in diesem Jahr den Ehrenring der Stadt Harsewinkel

Berno Keuper erhält in diesem Jahr den Ehrenring der Stadt Harsewinkel – eine der höchsten Auszeichnungen, die die Stadt zu vergeben hat. Das hat der Rat der Stadt Harsewinkel am 25. Juni 2025 in nichtöffentlicher Sitzung einstimmig beschlossen. Nun wurde die Entscheidung offiziell bekannt gegeben.

Die Verleihung des Ehrenrings ist eine seltene und besondere Auszeichnung“, betont Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide. „Umso mehr freut es mich heute bekannt geben zu dürfen, dass der Rat beschlossen hat, Berno Keuper für sein langjähriges, engagiertes Wirken in unserer Stadt zu ehren. Berno setzt sich seit vielen Jahren mit großer Hingabe, Zeit und Tatkraft für Greffen ein“, so Amsbeck-Dopheide.

Der Ehrenring der Stadt Harsewinkel darf laut Satzung nur alle zwei Jahre verliehen werden. Gleichzeitig darf es höchstens zehn lebende Trägerinnen und Träger dieser Auszeichnung geben. In den vergangenen 50 Jahren wurde der Ring lediglich 15-mal vergeben und gilt als zweithöchste Ehrung der Stadt – nur die Ehrenbürgerschaft steht noch darüber.

Die Antragsteller – darunter André Lanwehr (Vorsitzender Schützen- und Heimatverein Greffen e.V.), Peter Krieft (Vorsitzender FC Greffen e.V.) und Vera Tebbel (Ortsvorsteherin und Ortsheimatpflegerin Greffen) – schildern, warum ihre Wahl auf Berno Keuper fiel. „Wir mussten eigentlich gar nicht lange überlegen“, sagt der Vorsitzende des Schützen- und Heimatvereins Greffen. „Wo immer helfende Hände in Greffen gebraucht werden, ist Berno zur Stelle.“

Ein Blick auf Keupers Engagement zeigt die Vielfalt seines Wirkens: Über viele Jahre war er Vorsitzender der Kolpingsfamilie Greffen und hat dort wichtige Impulse gesetzt. In der katholischen Kirchengemeinde war er jahrzehntelang im Kirchenvorstand aktiv und kümmerte sich besonders um die Pflege und Gestaltung des Friedhofs. Er war Schützenkönig im Schützenverein und unterstützt seit Jahren die Aktion „Urlaub ohne Koffer“, bei der Seniorenarbeit. Auch beim Auf- und Abbau des Weihnachtsmarktes ist er regelmäßig mit im Einsatz.

„Berno verbindet alles und jeden“, ergänzt Peter Krieft, der Vorsitzende des FC Greffen. „Wenn es Fragen gibt, wenn Hilfe gebraucht wird – Berno ist da. Das ist einfach nur grandios.“ Auch die Ortsheimatpflegerin Vera Tebbel, die Berno Keuper schon seit ihrer Kindheit kennt, betont: „Ich kenne ihn nur so – engagiert, hilfsbereit und verlässlich.“

Die Bekanntgabe kam für Berno Keuper völlig überraschend: Sein Sohn hatte ihm ein gemeinsames Essen angekündigt. Stattdessen standen plötzlich die Bürgermeisterin und die Antragstellenden mit einem Blumenstrauß vor seiner Haustür, wie diese berichten. „Ich war völlig sprachlos“, erzählt Berno Keuper. „Ich dachte nur: Habt ihr euch vertan? Ich habe doch gar keinen runden Geburtstag!“ sagt er schmunzelnd – sichtlich gerührt von der Ehre. Anschließend erzählt er weitere Anekdoten aus seinem langjährigen ehrenamtlichen Wirken.  

Berno Keuper ist gebürtiger Greffener, Vater von drei Kindern und bereits achtfacher Großvater. Die Vorfreude auf die feierliche Übergabe des Ehrenrings ist groß.

Die offizielle Übergabe des Rings, welcher das Wappen der Stadt Harsewinkel zeigt, soll voraussichtlich in der öffentlichen Ratssitzung am 3. September 2025 erfolgen. Zusätzlich wird eine Urkunde überreicht, in der die Verdienste der geehrten Person festgehalten sind. Im Anschluss ist ein gemeinsamer Umtrunk im Bürgerhaus Greffen geplant.


Ankündigung der Verleihung des Ehrenrings (v.l.): Peter Krieft (Vorsitzender FC Greffen e.V.), Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, Vera Tebbel (Ortsvorsteherin und Orts-heimatpflegerin Greffen), Preisträger Berno Keuper, André Lanwehr (Vorsitzender Schützen- und Heimatverein Greffen e.V.)
(Foto: Stadt Harsewinkel)