50 Jahre Freundschaft: St. Hubertus Harsewinkel zu Gast in Mühldorf

Mühldorf am Inn/Harsewinkel. Die Freundschaft zwischen dem Schützenverein St. Hubertus Harsewinkel e.V. und dem Trachtenverein Edelweiß Mühldorf e.V. begann im Schützenjahr 1974/75. Der Mühldorfer Trachtler Paul Mayer kam als Busfahrer oft nach Harsewinkel und kehrte im Hotel Poppenborg ein. Dort stellte Heinz Poppenborg den Kontakt zu König Anton Strotjohann und Bernhard Hanhart her – und schon bald folgte die Einladung zum Winterfest 1975 im Saal Poppenborg.

Im Juni 1975 reiste eine kleine Gruppe aus Harsewinkel mit einem Bus nach Mühldorf, um die neuen Freunde zu besuchen – ein erster Höhepunkt der noch jungen Verbindung. Aus diesen Begegnungen entwickelte sich eine enge Freundschaft, die bis heute durch gegenseitige Besuche und gemeinsame Feiern lebendig gehalten wird. Eine Tradition, die stolz an die nächsten Generationen weitergegeben wird.

Zum 50. Jubiläum dieser besonderen Verbindung reiste am Wochenende vom 06.09. bis 08.09. eine große Delegation aus Harsewinkel nach Bayern. Anlass war das Mühldorfer Volksfest mit dem zweitgrößten Schützen- und Trachtenumzug Bayerns. Das Programm begann am Samstag mit einem herzlichen Empfang bei einem traditionellen Weißwurstfrühstück. Am Abend stand das Volksfest in Mühldorf auf dem Plan, wo die Gäste aus Harsewinkel im Spatenzelt einen netten Abend miteinander verbrachten. Für einen besonderen Höhepunkt sorgte das Trommlercorps von St. Hubertus, das mit einem eindrucksvollen Auftritt für Begeisterung sorgte.

Der Sonntag begann mit dem feierlichen Empfang am Rathaus in Mühldorf am Inn durch Bürgermeister Michael Hetzl. In seiner Ansprache erinnerte General a.D. Bernhard Hanhart an die Anfänge der Freundschaft. Gemeinsam mit Gisela Wenner überreichte er ein Gastgeschenk an den Trachtenverein. Die Harsewinkeler Delegation war tief bewegt vom Gegengeschenk der Mühldorfer: ein Ehrenfahnenband, das im Rahmen des 250-jährigen Jubiläums der St.-Nikolauskirche geweiht wurde, sowie ein Krug und ein Pin des diesjährigen Schützen- und Trachtenumzuges. Im Anschluss lud die Stadt zu Brezeln und Getränken ins Rathaus ein, begleitet von einer musikalischen Einlage des Trommlercorps.

Nach dem farbenfrohen Festumzug durch Mühldorf, verbrachten die Vereine einen geselligen Nachmittag im Innbräuzelt. Am Abend fand das Jubiläumswochenende mit einem gemütlichen Beisammensein im Steerwirt seinen Ausklang.

Der Montag war geprägt von einem emotionalen Abschied. In diesem Rahmen wurde Rita Feidl vom Schützenverein St. Hubertus mit einem Verdienstorden ausgezeichnet – als Anerkennung für ihre hervorragende Organisation und ihr großes Engagement für die Freundschaft zwischen den Vereinen. Ein besonderer Dank ging auch an Gisela Wenner, die von Harsewinkel aus die Organisation begleitete. Ebenso gilt der Dank ausdrücklich dem Trommlercorps für seinen großartigen Einsatz sowie allen, die die Reise nach Mühldorf mitgemacht und so zum Gelingen des Jubiläums beigetragen haben.

Die Feierlichkeiten haben einmal mehr gezeigt: Die Freundschaft zwischen Harsewinkel und Mühldorf ist lebendig, tief verwurzelt und wird auch in Zukunft Generationen verbinden.

  

Fotos: St. Hubertus Harsewinkel