MINT-Mitmach-Tag lockt tausende Besucher ins Carl-Miele-Berufskolleg

Kreis Gütersloh. Sägen, bohren, löten, verkabeln, fräsen, malen, spielen, experimentieren und vor allem staunen und Spaß haben – beim 14. MINT-Mitmach-Tag konnten sich am vergangenen Samstag zahlreiche Kinder, Jugendliche und Familien ausprobieren und MINT ganz praktisch erleben. Rund 3.500 Besucherinnen und Besucher kamen ins Carl-Miele-Berufskolleg um 60 Aussteller, ein buntes Bühnenprogramm, spannende Workshop-Angebote und weitere Aktionen zum Mitmachen zu erleben.

Im gesamten Schulgebäude gab es für die Gäste einiges zu sehen: Auf der Bühne im Forum entführte etwa der KI-Magier Jean Olivier mit dem zaubernden Roboter Sparky die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine magische Reise, auf der er verblüffende Tricks zeigte und dabei ohne Mühe mit dem sprechenden Roboter interagierte. Magisch war auch die Experimente-Show mit Eric Siemes, der mit der Kraft der Physik auf der Bühne Kuchen scheinbar schweben ließ, Tinte aus Äpfeln gewann und weitere verblüffende Phänomene zeigte.

Organisiert wird der MINT-Mitmach-Tag vom zdi Zentrum pro MINT GT und dem Carl-Miele-Berufskolleg. „Ich freue mich sehr, dass heute so viele Besucherinnen und Besucher zu uns gekommen sind, um MINT zu erleben“, sagte Dr. Raphael Wortmann, Schulleiter am Carl-Miele-Berufskolleg. „Als Berufskolleg mit Schwerpunkten in den Bereichen Technik und Informatik wissen wir, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche für diese Themen zu begeistern“, so Wortmann.

Vor allem das Erkunden und Experimentieren steht beim MINT-Mitmach-Tag im Fokus. So konnten sich die Gäste bei über 70 Mitmach-Ständen selber ausprobieren. Ob beim Bau eines Vogelhauses, einem virtuellen Werkstattbesuch mit der 3D-Brille, der Herstellung von Reinigungsflüssigkeiten oder zahlreichen weiteren Mitmach-Angeboten. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele attraktive Angebote die Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Institutionen auf die Beine gestellt haben, um Kinder und Jugendliche ganz praktische und spielerische Erfahrungen zu ermöglichen“, sagte Nikola Weber, Geschäftsführerin der pro Wirtschaft GT. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist Trägerin des zdi-Zentrum pro MINT GT. „Diese Angebote tragen dazu bei, Kinder und Jugendliche nachhaltig für Naturwissenschaften, Technik und Informatik zu begeistern“, so Weber.

In zwölf Workshops beschäftigten sich zudem Kinder der Klassen eins bis neun unter fachkundiger Anleitung mit MINT-Themen und deren praktischem Bezug. So ging es etwa darum, Düfte und Parfüms selber zu kreieren, Brücken aus dem 3D-Drucker zu schaffen, oder aus Milch Flummies zu formen. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Ausstellern, Workshop-Anbietern und Akteuren, die sich beim MINT-Mitmach-Tag engagieren“, sagte Franziska Monkenbusch, Leiterin des zdi-Zentrum pro MINT GT. „Ohne diesen besonderen Einsatz wäre dieser Tag nicht möglich“, so Monkenbusch.

Zdi steht für Zukunft durch Innovation.NRW und ist das größte MINT-Netzwerk Europas. Es unterstützt, Menschen mit MINT in Kontakt zu bringen, ihnen Räume zum Experimentieren zu bieten und zu zeigen, dass MINT in vielen Bereichen steckt. Die zdi-Partner wie pro MINT GT bieten dabei Maßnahmen entlang der gesamten Bildungskette an.

Im November 2026 plant das zdi-Zentrum pro MINT GT in Kooperation mit dem Carl-Miele-Berufskolleg den 15.  MINT-Mitmach-Tag. Wer bis dahin Angebote und Veranstaltungen rund um das Thema MINT für Kinder und Jugendliche sucht, findet diese auf der Seite von pro MINT GT unter www.pro-mint-gt.de.

KI-Magier Jean Olivier und Roboter Sparky verzauberten die Zuschauerinnen und Zuschauer mit vielfältigen Tricks und Experimenten.

An zahlreichen Ständen konnten Kinder und Jugendliche sich selber ausprobieren. So wie hier beim Bau eines Vogelhauses am Stand des Küchenherstellers nobilia.

Fotos: proWi GT