In der Landeshauptstadt Düsseldorf hat im November der 15. „Jugendlandtag Nordrhein-Westfalen“ stattgefunden. Bereits seit 2008 gibt es die dreitägige Veranstaltung im Düsseldorfer Parlament. Dabei werden die parlamentarischen Abläufe von Fraktionssitzungen über Ausschusssitzungen bis hin zur Plenarsitzung nachgestellt. Die 16- bis 20-jährigen Jugendlichen können dabei in die Rolle der Abgeordneten schlüpfen und den Arbeitsalltag eines Politikers bzw. einer Politikerin selbst erleben. Ziel ist es, über die parlamentarische Arbeit zu informieren und zu langfristigem politischem Engagement zu ermuntern. Höhepunkt des Jugendlandtags ist die Plenarsitzung. Das Besondere daran ist, dass die Beschlüsse der Jugendlichen an den Hauptausschuss des richtigen Landtags übermittelt werden.
Der heimische Landtagsabgeordnete Raphael Tigges, zuständig für Gütersloh, Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz, wurde in diesem Jahr von Lars Muckhoff aus Marienfeld vertreten. „Der Jugendlandtag ist eine tolle Möglichkeit für politisch interessierte junge Menschen, demokratische Abstimmungsprozesse und parlamentarische Spielregeln kennenzulernen“, sagt Tigges. „Die Themen, die beim Jugendlandtag behandelt werden, können die Teilnehmer selbst aussuchen.“ In diesem Jahr debattierten die jungen Abgeordneten zum Beispiel über das Deutschland-Ticket und seine Auswirkungen auf die Umwelt und den finanziellen Haushalt. „Mein Grund für die Teilnahme am Jugendlandtag war, dass sie die Chance geboten hat, auch als Jugendlicher in der Politik mitzumachen. Besonders spannend fand ich es, in der Fraktionssitzung über verschiedene politische Themen zu diskutieren und zu entscheiden, wie wir als CDU-Fraktion dazu stehen. Ebenso interessant war es dann, in der großen Plenarsitzung mit den Ansichten der anderen Fraktionen konfrontiert zu werden und sich hier erneut abstimmen zu müssen. Insgesamt war der Jugend-Landtag eine tolle Erfahrung, die ich anderen politisch interessierten Jugendlichen nur weiterempfehlen kann.“ Die Bewerbungen zur Teilnahme laufen ausschließlich über die Büros der Abgeordneten. Die Teilnahmemöglichkeit am nächsten Jugendlandtag wird rechtzeitig im Vorfeld über die Medien bekanntgegeben.

Der Landtagsabgeordnete Raphael Tigges (l.) und sein Vertreter im Jugend-Landtag Lars Muckhoff vor der CDU-Kreisgeschäftsstelle in Gütersloh.
Foto: CDU
